Category : Seminare

Rückblick: Unser 2-Tages-Seminar mit DEKRA Claims – ein voller Erfolg!

Vom 31.01. bis 01.02.2025 fand unser hochkarätiges 2-Tages-Seminar in Kooperation mit der DEKRA Claims in der Bildungsherberge der FERN-Uni Hagen statt – und es war schlichtweg überwältigend!

Mit Teilnehmern aus dem Sachverständigenwesen, selbstständigen Handwerksmeistern, bereits tätigen Regulierern und Ingenieuren bot dieses Seminar eine einzigartige Mischung aus Fachwissen, Praxisnähe und interaktivem Austausch. Die intensiven Diskussionen, realen Fallstudien und die aktive Beteiligung aller machten diese Veranstaltung zu einem absoluten Highlight.

🔥 Was macht dieses Seminar so besonders?

  • Praxisnahe Inhalte: Direkter Bezug zu realen Schadensfällen
  • Branchenübergreifendes Networking: Erfahrungsaustausch zwischen Sachverständigen, Regulierern und Ingenieuren
  • Tiefgehende Analysen & Fallstudien: Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Regulierungspraxis
  • Exklusiver Wissenstransfer: Insiderwissen aus der Versicherungsbranche

📌 Und das Beste? Dieses Seminar wird in optimierter Form erneut stattfinden! Doch wer übernimmt die nächste Patenschaft? 🤔 Nach DEKRA Claims, Rekon-Interschaden und Twentyfour bleibt es spannend!

🚀 Interesse an der nächsten Seminarreihe?
Die nächsten Termine und Infos folgen in Kürze – sei dabei und sichere dir frühzeitig deinen Platz!

📩 Jetzt vormerken: [Link zur Seminarseite]

Erfolgreiche Webinare mit Rekon-Interschaden – Fachwissen & Praxisnähe vereint

Unsere Zusammenarbeit mit Rekon-Interschaden hat bereits mehrere erfolgreiche Webinare zu Bauschäden, Versicherungsschäden und Schadensregulierung hervorgebracht. Diese interaktiven Schulungen bieten praxisnahe Einblicke in die Beurteilung von Dachschäden, Baukostenkalkulation, Zeitwertermittlung und viele weitere relevante Themen.

💡 Warum unsere Webinare?
✔️ Fachwissen aus erster Hand – Erfahrene Experten vermitteln aktuelle und praxisrelevante Inhalte.
✔️ Interaktive Teilnahme – Direkter Austausch und Beantwortung individueller Fragen.
✔️ Mehrwert für Versicherer und Sachverständige – Optimierte Prozesse und fundierte Entscheidungen.

Aufgrund der großen Nachfrage freuen wir uns, eine Vertiefung der Webinarreihe mit Rekon-Interschaden anzukündigen! 🚀

📅 Bleiben Sie informiert – die nächsten Termine folgen bald!

„Wissen, das weiterbringt – jetzt auch 2025!“

Auch im Jahr 2025 stehen wir als fachkompetente Partner für den GDV und die Versicherungsbranche bereit. Mit fundierten Beiträgen zu versicherungsrechtlichen und technischen Themen unterstützen wir die Initiative „gut beraten“ und fördern nachhaltiges Expertenwissen in der Branche.

Seminartipp:
Unser Sachverständigenlehrgang für versicherte Sach- und Haftpflichtschäden an Immobilien findet vom 31.03.2025 bis 13.04.2025 in der Bildungsherberge Hagen statt. Highlight: Nach jedem 5. Seminartag können Sie Ihr Wissen in einer Zwischenprüfung unter Beweis stellen – auch, wenn Sie glauben, die Inhalte bereits zu beherrschen. Nur wer mindestens 80 % erreicht, wird zur finalen Zertifizierungsprüfung zugelassen.

👉 Jetzt anmelden und Frühbucherrabatt sichern!

Für Bauspezialisten: Das DEKRA-zertifizierte Seminar für Versicherungsschäden im Bauwesen ergänzt unser Angebot perfekt. Werden Sie zum gefragten Experten!

 

Rückblick auf die DEKRA Claims Regionaltagungen und Ausblick auf zukünftige Zusammenarbeit

Die DEKRA Claims Regionaltagungen 2024 in Nürburg, Morschen, Lüneburg, Leipzig und Regensburg waren ein voller Erfolg! Während der Tournee durch Deutschland hatte ich die Ehre, mit zahlreichen Fachleuten und Versicherungsprofis wertvolle Einblicke in die Praxis der Schadenregulierung zu teilen. Es wurden tiefgehende Fachvorträge rund um Themen wie Sturmschäden, Hagel, Marderschäden und den Einsatz moderner Technologien gehalten – immer mit Blick auf praxisorientierte Lösungen für versicherte Sachschäden.

Besonders freut uns die Nachricht, dass die DEKRA Claims entschieden hat, bei uns ihre festangestellten Mitarbeiter im Bereich Sach- und Haftpflichtschäden an Gebäuden ausbilden zu lassen. Unser Seminar zum zertifizierten Sachverständigen bietet auch freiberuflichen Kollegen die Möglichkeit, ihre Qualifikationen zu erweitern. Während viele Bildungsträger im Auftrag der DEKRA zertifizieren, sind wir stolz darauf, als einer der wenigen die DEKRA selbst auszubilden und so einen Beitrag zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung in der Schadenregulierung zu leisten.

Diese enge Kooperation mit der DEKRA bedeutet für uns eine Bestätigung unserer Arbeit und stärkt unser Engagement für die Aus- und Weiterbildung von Sachverständigen.

„Ihr Weg zum zertifizierten Experten – Seminar ‚Sachverständigenwesen: Zum zertifizierten Sachverständigen für Sach- u. Haftpflichtschäden an Gebäuden’“

Dieses umfassende 15-tägige Seminar bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, sich intensiv in das Sachverständigenwesen einzuarbeiten. Mit praxisnahen Modulen und themenspezifischen Zwischenprüfungen wird der Lernerfolg kontinuierlich sichergestellt.

Ein Meilenstein: Im Frühjahr wird der GDV unsere Inhalte auf Brauchbarkeit und Nutzen für die Branche prüfen. Mit der DEKRA Claims an unserer Seite, die das Seminar bereits als Schulung für ihre festangestellten Experten freigegeben hat, garantieren wir höchste Qualitätsstandards.

Werden Sie Teil dieser exklusiven Ausbildung – mit dem Wissen, das in der Praxis wirklich zählt. [Jetzt mehr erfahren und anmelden]

Inhouse-Seminar „Dachschäden im Fokus“ bei der Deutsche Schaden-Service GmbH

Erfolgreiches Seminar über Dachschäden

Am 28.06.2024 durften wir ein äußerst erfolgreiches Inhouse-Seminar bei der Deutschen Schaden-Service GmbH zum Thema „Dachschäden im Fokus – Bewertung, Abgrenzung und Instandsetzung für Profis“ abhalten. Unsere Teilnehmer, erfahrene Fachleute auf ihrem Gebiet, haben nicht nur durch ihr fundiertes Wissen überzeugt, sondern auch durch ihre wissbegierigen Fragen und den intensiven Austausch eine großartige Atmosphäre geschaffen. Der Tag war geprägt von lebhaften Diskussionen und hat uns allen gezeigt, wie viel Spaß Lernen machen kann.

Schadensbewertung und Regulierungsempfehlungen

Im Seminar wurden verschiedene Schlüsselthemen behandelt, darunter wie ein Dachdeckermeister und Baugutachter die Schadensbewertung vornimmt und seine Regulierungsempfehlungen ableitet. Dies umfasste detaillierte Anleitungen zur Unterscheidung zwischen versicherten und nicht versicherten Schäden, sowie praktische Beispiele zur Instandsetzung. Unser Experte Stefan Lange vermittelten den Teilnehmern, wie wichtig es ist, das Schadensbild genau zu analysieren, um unnötige Kosten für Versicherer zu vermeiden und eine effiziente Schadensregulierung zu gewährleisten.

Zielgruppe des Seminars

Dieses Seminar ist besonders geeignet für alle, die im Bereich der versicherten und nicht versicherten Gebäudeschäden aktiv sind, wie z.B. Schadensregulierer, Sachverständige, Versicherungskaufleute, Handwerker und andere Fachleute. Es bietet wertvolle Einblicke und praktische Kenntnisse, die in der täglichen Arbeit direkt angewendet werden können.

Zukunftsperspektive und Kontaktaufnahme

Ein großes Dankeschön an die engagierte Truppe, die diesen Seminartag so bereichert hat. Wir freuen uns auf eine zukünftige Zusammenarbeit ganz im Sinne von „Kooperieren statt konkurrieren“.

Für alle, die sich für diese Inhalte interessieren, bieten wir weitere Präsenzveranstaltungen, Inhouse-Schulungen und zukünftig auch Online-Seminare an. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen und anstehende Termine unter dispo@ils-bau-consulting.de .

Bleiben Sie gespannt auf unsere kommenden Seminare und Schulungen!

Seminar „Ermittlung des Zeitwerts & opt. Minderwertausgleichs“

Rückblick auf unser erfolgreiches Seminar „Ermittlung von Zeitwert & optischem Minderwertausgleich“

Gestern am 19.04.2024 hatten wir das Vergnügen, ein faszinierendes Seminar über die „Ermittlung von Zeitwert & optischem Minderwertausgleich“ durchzuführen, und ich möchte gerne einen Blick darauf werfen, was wir gemeinsam erlebt haben.

Es war eine außerordentliche Freude, so viele renommierte Teilnehmer wie den Deutschen Schadens Service, die DEKRA, Rekon-Interschaden und Twenty-Four sowie Sachverständigen zu begrüßen. Auch alte Hasen der Reguliererszene und kommunale Ausführungsplaner haben maßgeblich dazu beigetragen, dass das Seminar zu einem echten Erfolg wurde. Der Austausch auf Augenhöhe unter Kollegen war äußerst bereichernd und hat uns allen neue Einblicke und Perspektiven ermöglicht.

Ein Höhepunkt des Seminars war es für mich persönlich, trotz des bereits vorhandenen, fundamentalen Wissens der Teilnehmer, noch weitere nützliche Informationen vermitteln zu können. Es war inspirierend zu sehen, wie offen und engagiert die Teilnehmer waren, neue Ansätze und Methoden zu diskutieren. Ich habe es genossen, von den Erfahrungen meiner Kollegen zu lernen und gemeinsam Wege zu finden, um unsere Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Seminar & Weirebildung Versicherungen
Seminar Zeitwert

Das positive Feedback der Teilnehmer nach dem Seminar hat mich sehr ermutigt. Es zeigt, dass wir mit unserem Thema genau den Nerv getroffen haben und einen echten Mehrwert bieten konnten. Das Interesse an weiteren Schulungen und Seminaren ist für uns eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind und dass es sich lohnt, in diese Art von Veranstaltungen zu investieren.

Wenn auch Sie Interesse haben, mehr über die Ermittlung von Zeitwert und optischem Minderwertausgleich zu erfahren, oder wenn Sie an einer maßgeschneiderten Schulung für Ihr Unternehmen interessiert sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen weitere Informationen zu geben.

Vielen Dank an alle Teilnehmer für Ihr Engagement und Ihre Teilnahme an unserem Seminar. Ich freue mich darauf, Sie bei zukünftigen Veranstaltungen wiederzusehen und gemeinsam mit Ihnen weitere spannende Themen zu erkunden.
Herzliche Grüße

Euer Stefan Lange

P.S. …..in Kürze folgen auch die Kometare unserer Teilnehmer über das Seminar als Testimonial

Suchen freiberufliche Drohnenpiloten !

Werden Sie freiberuflicher Drohnenpilot für Luftaufnahmen von Versicherungsschäden

Möchten Sie Ihre Leidenschaft für das Fliegen von Drohnen in eine lukrative Einnahmequelle verwandeln? Sind Sie auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten zu nutzen und dabei gutes Geld zu verdienen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Unser Unternehmen ist auf die Erfassung von Luftaufnahmen spezialisiert, insbesondere für versicherungsrechtliche Bau- und Gebäudeschäden in ganz Deutschland. Wir suchen kontinuierlich nach talentierten und zuverlässigen Drohnenpiloten, die mit uns zusammenarbeiten möchten, um unseren Kunden hochwertige Luftaufnahmen bereitzustellen.

Was bieten wir Ihnen?

  1. Attraktive Vergütung: Wir bieten faire Vergütungen für Ihre Arbeit, die über Fallpauschalen abgerechnet werden. Je nach Umfang und Schwierigkeitsgrad der Aufgabe können Sie mit einer Vergütung von etwa 150,- bis 350,-€ pro Auftrag rechnen.

  2. Schulungen zu standardisierten Prozessen: Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Vergütung, sondern auch bei Ihrer Weiterentwicklung. Wir bieten Schulungen zu den standardisierten Prozessen der Versicherungsbranche an, die in den meisten Fällen für die Durchführung von Luftaufnahmen erforderlich sind. Diese Schulungen stehen Ihnen zu sehr günstigen Konditionen zur Verfügung, insbesondere für diejenigen, die sich schnell bei uns anmelden.

  3. Flexibilität und Unterstützung: Als freiberuflicher Drohnenpilot haben Sie die Flexibilität, Ihre eigenen Arbeitszeiten festzulegen und Ihre Einsätze zu planen. Gleichzeitig unterstützen wir Sie bei Fragen und Anliegen, um sicherzustellen, dass Ihre Tätigkeit reibungslos verläuft.

Wie können Sie sich bewerben?

Registrieren Sie sich noch heute auf unserer Webseite www.drohnenflugboerse.de und werden Sie Teil unseres Netzwerks von professionellen Drohnenpiloten. 

Bitte beachten Sie, dass Sie zusätzlich zur Anmeldung die Datenschutzerklärung beachten müssen. Diese finden Sie zum Download Datenschutzvereinbarung . Die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten sind ausschließlich für den Auftrag zu verwendet und dürfen nicht für Werbe- und/oder eigene Verkaufsprodukte eingesetzt werden.

Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten, um sich ein wenig Taschengeld dazu zu verdienen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Schadensbewertung zu leisten.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam erfolgreich zu sein!

Tagesseminar: Ermittlung von Zeitwert und optischem Minderwertausgleich!

Willkommen zum Tagesseminar: Ermittlung von Zeitwert und optischem Minderwertausgleich!

Am 19.04.2024 öffnen wir erneut die Türen zu einem faszinierenden Seminar über die Ermittlung von progressiven und regressiven Zeitwerten sowie optischem Minderwertausgleich. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Schadensbewertung und erweitern Sie Ihr Fachwissen auf praxisnahe Weise.

Was erwartet Sie:
  • Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Berechnung von progressiven und regressiven Zeitwerten bei versicherten Sachschäden.
    • Progressiver Zeitwert:Wie beeinflusst die Zeit den Wert von Schäden? Wir beleuchten die Dynamik und zeigen, wie Sie diese Faktoren in der Schadensregulierung berücksichtigen können.

    • Regressiver Zeitwert: Welche Faktoren mindern den Wert von Schäden im Laufe der Zeit? Wir decken die Hintergründe auf und geben praktische Tipps für die Bewertung.

  • Erfahren Sie, wie der optische Minderwertausgleich nach bewährten Verfahren wie dem Zielbaumverfahren durchgeführt wird.
    • Optischer Minderwertausgleich: Insbesondere bei Hagelschäden an Gebäuden ist die visuelle Ästhetik und der psychologische Hintergrund des Betroffenen entscheiden.
  • Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen praxisnah anzuwenden und von Experten auf diesem Gebiet zu lernen.
 
Wichtige Details:
  • Datum: 19.04.2024
  • Uhrzeit: 09:00 bis ca. 15:30 Uhr
  • Ort: [Am Großen Teich 20, 58640 Iserlohn]
  • Kosten: 230,00 € brutto pro Teilnehmer
 
Besondere Vorteile:
  • Für Nichtwissende: Wenn Sie bisher wenig über dieses Thema gehört haben, ist dies ihre Chance, Ihr Wissen auf den neusten Stand zu bringen.
  • Für Wartende: Vielleicht haben Sie von diesem Seminar bei verschiedenen Veranstaltungen und Tagungen gehört und warten schon sehnsüchtig darauf. Jetzt ist es so weit.
  • Bildungs- u. Leistungspunkte: Das Seminar ist bei der Initiative „gut beraten“ des GDV gelistet. Sie können Bildungspunkte sammeln und sich gleichzeitig für das Zertifizierungsprogramm in unserem Unternehmen der ILS-Bau-Consulting UG. qualifizieren zum zertifizierten Regulierer und/oder Sachverständigen für Schäden an Gebäuden und Grundstücksbestandteilen einschl. dem Schwerpunkt der versicherten Sach- und Haftpflichtschäden.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und profitieren Sie von einem Tag voller neuer Erkenntnisse und wertvoller Erfahrungen. Melden Sie sich noch heute an und machen Sie den nächsten Schritt auf Ihrer Karriereleiter!

Wir freuen uns darauf, Sie am 19.04.2024 begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Lange

Seminarbestellung
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
💼 Ermittlung von Zeitwert und optischem Minderwertausgleich - Entdecken Sie die Geheimnisse der Schadensbewertung! 📊 Tauchen Sie ein in die Welt der Zeitwerte und des optischen Minderwertausgleichs. Lernen Sie bewährte Verfahren kennen und wenden Sie Ihr Wissen in der Praxis an. 💡
Bestätigung
Sollten Sie via PayPal zahlen wollen, versenden Sie dieses Formular bitte erst nach kostenpflichtiger Bestellung über den PayPal-Button. Dieses Formular dient dann in erster Linie der Teilnehmererfassung.
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner