
#LUSTAUFHANDWERK-TREFFEN 2022
Bald ist es wieder so weit, dass sich Handwerker und Handwerkerinnen sowie Personen des öffentlichen Lebens und Protagonisten des Handwerk- sowie Immobilienbranche zusammenkommen zum alljährlichen

Was hat Corona mit Feuchtigkeit in der Wohnung zu schaffen?
Dieser Frage musste ich mich in der jüngsten Vergangenheit, als beauftragter Baugutachter aus Iserlohn öfters stellen lassen. Daher möchte ich diesen Beitrag dazu nutzen, um

Jahresrückblick 2021
Mit diesem Video möchten wir nicht nur einen kleinen Einblick in unser gleich ausklingendes Jahr 2021 ermöglichen, sondern auch ein dickes Dankeschön an unserer Mitmenschen

DANKE…….
Dieses Jahr war recht turbulent und das beziehen ich nicht auf unsere unternehmerischen Belange, sondern auf die äußeren Umstände. Denn unser Geschäftsjahr war eines mit

Demenzkranker Vater verursacht Leitungswasserschaden
Wie versprochen kommt nun der Beitrag, welcher sehr knapp auf den zweiten Platz in unserer Umfrage bei Instagram unter bau.sv.lange gelandet ist. Hier wollte ich
Trailer zum #lustaufhandwerk Treffen in Berlin 2021
Zum Wochenende kommt wieder ein Brett von #lustaufhandwerk. Werde auch du endlich ein Teil dieser deutschlandweit aktiven Community. Diese Handwerker-Bubble kümmert sich um den Nachwuchs
Betriebshaftpflicht und ihre Tücken
Telefonmarathon mit den Juristen Ihr wolltet wissen, was zu diesem 2-tägigen Telefonmarathon geführt hatte. Es war ein umfangreicher Haftpflichtschaden an drei Gewerbehallen an denen eine

Einsatz in München….
Der Einsatz in München von über 2 Monaten lief nicht ganz so, wie er eigentlich geplant war. Dennoch haben wir versucht das Bestmögliche für unsere

Beweissicherung am Campus
Beweissicherung in Kooperation durch zwei unterschiedliche Sachverständige.

Wenn der Fassade die Luft ausbleibt
Erfahre mehr über Schadensursachen von Farbablösungen an Fassadenplatten.

Immobilienportfolio im 8-stelligen Marktwert
Da meine rechtlichen/technischen/fachlichen Beiträge aus den vergangenen Tagen vermisst werden, möchte ich kurz Rede und Antwort stehen. Wie einige von euch mitbekommen haben, hatten wir

Die kooperative Digitalisierung ist im Bau- u. Immobiliengewerbe angekommen
Unsere Grundidee nimmt nicht nur immer mehr Gestalt, sondern auch immer größere und weitere Strukturen an. Bereits im Jahr 2010 starteten wir mit dem Aufbau

Schäden im WDVS durch Schlagregen und Kondensat
Bei dem zu bewertenden Objekt handelte es sich um ein in den 60er Jahren erstelltes Reihenendhaus. Durch die Eigentümer wurde nach Ablauf der Gewährleistungsfrist farbliche

Schadensursache bei Verfärbungen und Rissbildungen im Sockelputzbereich
Zu Grunde lag eine Schaden- u. Mängelerfassung vor Ablauf der Gewährleistungsfrist an einem vier Jahre alten Neubau. Hier wurde durch das beauftragte Sachverständigenbüro das Objekt

Schadensursache bei abgerissenen Sockeleinfassungen vom keramischen Bodenbelägen
Zu Grunde lag eine Schaden- u. Mängelerfassung vor Ablauf der Gewährleistungsfrist an einem vier Jahre alten Neubau. Hier wurde durch das beauftragte Sachverständigenbüro das Objekt

Abdichtung von Innenräumen nach DIN 18534
Die neue DIN 18534 spiegelt die zeitgemäße Baupraxis in Bezug auf die Aufnahme alternativer Verbundabdichtungen mit Fliesen und Platten für die Innenraumabdichtung wieder. Auf Grund

Konstruktionsaufbau von Gipskartonplattenwänden Teil 2
Im zweiten Teil der fortführenden Themenreihe der Gipskartonplattenwände möchten wir uns mit den Detailpunkten der zulässigen Wandhöhen und Dehnungsfugen befassen. Diese sind jedoch in ihren

Ein weiteres Digitalisierungsprojekt mit dem Märkischen Kreis
Wie bereits in den vergangenen Tagen bekannt gegeben wurde auf unseren sozialen Plattformen, stehen noch einige Projekte zur Digitalisierung an. In dieser Woche wurde das

Steildachkonstruktionen und ihr fehlender Dichtigkeitsanspruch
Dachflächen sind im Generellen so zu konzeptionieren, dass Niederschläge ordnungsgemäß und schnellstmöglich abgeleitet werden können. Dieses ist jedoch nicht immer auf Grund von konstruktiven Belangen

Abdichtungsarbeiten u. Konstruktionsdetails im Sinne der DIN 18531 – DIN 18535 und Ausführung nach ATV DIN 18336 Teil 1
Auf Grund der der enormen Entwicklung in Wirtschaft und Industrie im europäischen Raum, bleibt es nicht aus, dass Normen und Regelwerke auf einen gemeinsamen Nenner

Konstruktionsaufbau von Gipskartonplattenwänden Teil 1
In der nachfolgenden Themenreihe „Gipskartonplattenwände“ möchten wir auf allgemeine Grundlagen sowie ausführliche Konstruktionsdetails immer tiefergehender Bezug nehmen. Gerne nehmen wir diesbezüglich von unseren Lesern und

Digitalisierung von Bestandsimmobilien erzielt eine immer größer werdende Beliebtheit
Besonders zu Zeiten erhobener Kontakteinschränkungen ist es besonders hilfreich Projekte, Maßnahmen und Konzepte an Hand eines digitalen Twins via Homeoffice zu besprechen. Auftraggeber bestimmt die

Facebook u. Instergramm-Account gehackt
Am 08.06.2020 wurden die Account der ILS-Bau-Consulting UG. (haftungsbeschränkt) sowie des Baugutachters Lange gehackt und gekapert. Der Angriff geschah im direkten Beisein von uns Wir

Corona-Pandemie und der Immobilienmarkt Teil II.
Der Immobilienmarkt wird durch die Corona-Pandemie unterschiedlich infiltriert. Wie in meinem ersten Beitrag vom 24.Mai2020 bereits beschrieben, kann der Immobilienmarkt nicht als Eins betrachtet werden.
Der Unterschied zwischen Versicherungssumme und Versicherungswert
Previous Next Um mal wieder die alte vs. aufleben zu lassen, heute mal wieder ein neuer Beitrag aus dem Reich des Versicherungswesen. Die Versicherungssumme Beschreibt,

Mauerwerksrisse mit horizontalen und treppenartigen Verlauf auf Höhe der Geschossdecken
Bei dem zu bewertenden Schadensfall handelte es sich um ein 3-geschossiges Doppelhaus als Neubau aus dem Jahre 2016. Die Geschossdecken wurden als über die Doppelhaushälfte

Die Digitalisierung an Bestandsimmobilien.
Die Digitalisierung an Bestandsimmobilien ist ein essenzielles Credo unserer Kooperationsvereinbarung mit wirfliegendrohne.de. Seit gut mehr als einem Jahr erfassen wir in dieser Kooperation für unsere

Corona-Pandemie und der Immobilienmarkt.
Was ist der Unterschied zwischen Verkehrswert und Marktwert und was macht die Corona-Pandemie mit dem Immobilienmarkt?

Viel hilft nicht viel !!!
Bei dem hier zu beurteilenden Schadensbild, war der Ausführende tatsächlich der Meinung, dass einer der vielen aufgebrachten Bahnen schon die vorliegende Undichtigkeit beseitigen würde. Bedauerlicherweise

Wenn man den Boden unter den Füßen verliert.
Die langanhaltenden Trockenperioden sowie Starkregensituationen binnen kurzer Zeitfenster, führen zu immer mehr unterspülen der Tragschichten oder lassen sie gar schrumpfen, so dass es zu lastenbedingten

Partnerschaften trotz Corona-Krise
Die Gespräche und Verhandlungen für zukünftige Kooperationen laufen trotz Corona-Krise und Kontakteinschränkungen im vollem Umfang weiter. Sicherlich verzichten wir derzeit auf unser allzeit bekanntes Handshake-Foto

Auskunftspflicht des Versicherungsnehmers
Dieser Betrag soll dazu dienen, mal wieder Licht ins Dunkel zu bringen. Denn es ist ein Irrglaube, dass die Versicherungsgesellschaften oder dessen Auftragsgehilfen dazu verpflichtet

Vorläufige Auftragsabwicklung auf Grund der vorliegenden Kontakt- und Ausgangssperren.
Auf Grund der am heutigen Tage dem 22.03.2020 zusätzlich ausgesprochenen Kontaktsperre in verschiedenen Bundesländern bzw. schon vorliegenden Ausgangssperren, werden wir weitere Änderungen in unserer Auftragsabwicklung