Category : Thema der Woche

Baugutachter Lange als zertifizierter Bildungsträger von „gut beraten“

„Neue Wege in der Versicherungsbranche“

Einleitung:

Es ist mit großer Freude, dass ich heute verkünde, dass ich als zertifizierter Bildungsträger für den Versicherungsverband und die Initiative ‚gut beraten‘ tätig werde. Diese aufregende Entwicklung eröffnet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, um die Bildungslandschaft in der Versicherungsbranche zu bereichern und Fachleute auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Meine Mission:

Meine Mission ist es, praxisnahes Wissen und Expertise in der Versicherungsbranche zu fördern und zugänglicher zu machen. Ich möchte dazu beitragen, dass Versicherungsprofis stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen bleiben und die Tools und Informationen erhalten, die sie benötigen, um erfolgreich im Umgang mit versicherten Sach- u. Haftpflichtschäden an Gebäuden und Grundstücksbestandteilen zu sein.

Meine Angebote:

  • Seminare: Wir bieten praxisnahe Seminare zu verschiedenen Themen der Versicherungsbranche an. Unser erstes Seminar, „Optischer Minderwertausgleich nach Aurnhammer und Zeitwertermittlung bei Gebäude- und Haftpflichtschäden“, ist bereits in Planung.
  • Webinare: Unsere interaktiven Webinare ermöglichen es Teilnehmern, bequem von überall aus an Schulungen teilzunehmen. Wir werden regelmäßig Webinare zu aktuellen Branchenthemen abhalten.
  • Themenabende: Unsere Themenabende bieten eine lockere, aber informative Atmosphäre, in der Fachleute ihr Wissen erweitern und sich mit Kollegen austauschen können.

Warum uns wählen:

  • Qualität: Unsere Bildungsangebote entsprechen den höchsten Qualitätsstandards und werden von Experten auf ihrem Gebiet geleitet und überwacht.
  • Zertifiziert: Als zertifizierter Bildungsträger sind unsere Kurse und Veranstaltungen offiziell anerkannt und bieten Bildungspunkte für die Versicherungsbranche und IHK.
  • Aktualität: Wir halten unsere Inhalte stets auf dem neuesten Stand, um sicherzustellen, dass sie den sich wandelnden Anforderungen der Branche gerecht werden.

Kontakt:

Möchten Sie mehr über unsere Bildungsangebote erfahren oder sich für eines unserer Seminare anmelden? Kontaktieren Sie mich jederzeit, und wir helfen Ihnen gerne weiter unter dispo@ils-bau-consulting.de oder 0152 559 740 64

Die Zukunft der Versicherungsbranche liegt in der kontinuierlichen Weiterbildung und Anpassung an neue Entwicklungen. Ich freue mich darauf, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen zu gehen und die Zukunft der Branche zu gestalten.

Bleiben Sie dran für weitere Informationen zu unseren bevorstehenden Veranstaltungen und Kursen!

Ausgezeichnet ! Auch 2023 zum besten Immobiliendiesntleister bewertet worden

Liebe Leserinnen und Leser,

ich freue mich heute, Ihnen eine aufregende Neuigkeit mitteilen zu dürfen: Ich wurde erneut zum besten Immobiliendienstleister des Jahres 2023 gewählt und mit einem renommierten Award der Deutschen Immobilien Messe ausgezeichnet. Diese Anerkennung bedeutet mir unheimlich viel und ist das Resultat harter Arbeit, Leidenschaft und Hingabe in der Immobilienbranche.

Eine Reise durch Exzellenz

Seit vielen Jahren verfolge ich mit Leidenschaft meine Arbeit als Baugutachter u. Immobiliensachverständiger in der Immobilienwelt. Für mich war es immer eine Herzensangelegenheit, meine Kunden dabei zu unterstützen, sie vor Schaden zu wahrenund ihre Träume von einem eigenen Zuhause zu verwirklichen oder rentable Investitionen in Immobilien zu realisieren. Dabei standen stets hohe Qualitätsstandards, Kundenorientierung und Innovation im Mittelpunkt meiner Tätigkeit.

Die Nominierung

Die Nominierung zum besten Immobiliendienstleister 2023 war für mich erneut eine Überraschung und zugleich eine große Ehre. Diese Anerkennung bestätigt meinen Enthusiasmus wider und bestärkt mich darin, meine Dienstleistungen auch weiterhin zu verbessern.

Die Auszeichnung

Die Auszeichnung mit dem Award der Deutschen Immobilien Messe ist ein weiterer Meilenstein in meiner Karriere. Sie zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und die Bedürfnisse unserer Kunden bestens verstehen. Dieser Award motiviert mich, noch besser zu werden und weiterhin erstklassige Immobiliendienstleistungen und Sachverständigentätigkeiten  anzubieten.

Dankbarkeit

Ich möchte mich an dieser Stelle bei all meinen Kunden, Partnern und meinem engagierten Team von bundesweiten Kooperationen in diesem Bereich bedanken, die mich auf diesem Weg begleitet haben. Ohne Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen wäre diese Auszeichnung nicht möglich gewesen. Ich freue mich darauf, auch in Zukunft gemeinsam mit Euch an aufregenden Projekten zu arbeiten.

Die Zukunft

Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung der Vergangenheit, sondern auch ein Ansporn für die Zukunft. Ich bin entschlossen, weiterhin innovative Lösungen und erstklassige Dienstleistungen in der Immobilienbranche anzubieten. Die Zufriedenheit meiner Kunden und Auftraggeber bleibt mein oberstes Ziel.

Abschließende Gedanken

Die Auszeichnung zum besten Immobiliendienstleister 2023 mit dem Award der Deutschen Immobilien Messe ist für mich ein Meilenstein in meiner beruflichen Laufbahn. Ich bin dankbar für diese Ehre und freue mich auf die kommenden Herausforderungen und Chancen in der Welt der Immobilien. Ihre Unterstützung bedeutet mir alles, und ich verspreche, weiterhin Ihr Vertrauen zu rechtfertigen.

Vielen Dank, dass Sie ein Teil dieser aufregenden Reise sind!

„Craftvolution #lustaufhandwerk 2023“

Craftvolution 2023: Bühne frei für das Handwerk der Zukunft! Sei dabei, wenn Köln zum Epizentrum der Leidenschaft für Handwerkskunst wird! #lustaufhandwerk

🔨💥🔧 Bereits im Jahr 2021 wurde Berlin aus den Angeln gehoben ! 💪🔨💥

💡 Im Jahr 2021 wurde die Hauptstadt Berlin zum Epizentrum einer revolutionären Bewegung! Handwerker aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und England kamen zusammen, um beim #lustaufhandwerk Jahresevent die Grenzen des Möglichen zu sprengen.

🤝 Netzwerke wurden geknüpft, Verbindungen geschmiedet und eine unglaubliche Energie füllte die Luft. Menschen wie du trafen auf Gleichgesinnte, die dasselbe Feuer in sich tragen – die Begeisterung für das Handwerk!

💪💼 Gemeinsam wurde gegen den lästigen Fachkräftemangel angekämpft und die Weichen für eine blühende Zukunft gestellt. Das Handwerk erwacht zu neuem Leben und du kannst Teil dieser kraftvollen Bewegung sein!

💬 Inspirierende Gespräche, faszinierende Einblicke und die pure Leidenschaft für Handwerkskunst waren die Folge. Entdecke die Handwerkerbubble auf Instagram, wo täglich spannende Projekte und Ideen geteilt werden. Hier findest du nicht nur Werkzeuge und Maschinen, sondern auch kreative Köpfe, die mit ihren Händen wahre Wunder erschaffen.

🚀 Wage den Sprung und tauche ein in die Welt des Handwerks! Lass dich von den einzigartigen Erfahrungen und Freundschaften inspirieren, die bei #lustaufhandwerk geschaffen werden. Finde deinen Platz in dieser bewegenden Gemeinschaft und gestalte die Zukunft des Handwerks aktiv mit.

💭 Egal ob du bereits handwerkliche Erfahrung hast oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Menschen, die deine Begeisterung teilen und dich unterstützen. Lass uns gemeinsam die Welt des Handwerks neu gestalten und für eine blühende Zukunft sorgen!

🔨💥🔧 Worauf wartest du noch? Schließe dich der Handwerkerbubble an und entdecke deine Leidenschaft für das Handwerk! Sei Teil der Craftvolution und zeige der Welt, was du mit deinen Händen bewirken kannst. Die Zeit ist reif für dich und deine handwerkliche Entdeckungsreise! 💪🔨💥

🔨💥🔧 Rückblick auf ein weiteres legendäres #lustaufhandwerk Event 2022 in Koblenz! 💪🔨💥

📅 Die Zeitreise führt uns zurück ins Jahr 2022, als die Stadt Koblenz zum pulsierenden Herzstück des Handwerks wurde! Handwerker aus Nah und Fern strömten zusammen, um die Grenzen des Möglichen zu überschreiten.

🤝 Die starke Gemeinschaft von #lustaufhandwerk explodierte, unterstützt nicht nur von der Industrie, sondern auch von der Handwerkskammer Koblenz. Diese einzigartige Allianz ebnete den Weg für eine unvergessliche Erfahrung!

💡 Innovativ und inspirierend – das #lustaufhandwerk Event 2022 war eine Schatzkammer voller Ideen und Kreativität. Junge Menschen und Handwerksunternehmer, die das Handwerk in ihrer DNA spüren, kamen hier zusammen, um gemeinsam die Zukunft des Handwerks zu gestalten.

💪💼 Hand in Hand wurde gegen den Fachkräftemangel angekämpft und die Leidenschaft für Handwerkskunst erneut entfacht. Mit Stolz wurde gezeigt, wie vielfältig und spannend das Handwerk ist – weit mehr als nur Werkzeuge und Materialien!

💬 Unzählige Gespräche brachten Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammen, die sich in ihrer Begeisterung für das Handwerk vereinten. Einblicke auf Instagram in faszinierende Projekte und echte Handwerkskunst sind begleitende Highlights dieser Handwerker-Bubble.

🚀 Die Handwerkerbubble auf Instagram ist der Ort, wo die Erinnerungen an dieses Ereignis weiterleben. Hier treffen sich Menschen, die ihre Leidenschaft teilen und sich gegenseitig unterstützen. Die Handwerkskammer Koblenz und die Industrie sind Teil dieser lebendigen Community.

💭 Die Begeisterung von 2022 ist längst nicht verblasst! Die Handwerkerbewegung wächst und du kannst Teil dieser aufstrebenden Gemeinschaft sein. Egal ob du bereits Handwerkserfahrung hast oder noch ganz am Anfang stehst – hier findest du Gleichgesinnte, die gemeinsam Großes erreichen wollen.

🔨💥🔧 Lass dich von der Energie und der Kreativität dieses Events inspirieren! Die Craftvolution ist in vollem Gange und wir laden dich ein, daran teilzuhaben. Sei mutig und entdecke deine Leidenschaft für das Handwerk. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft voller Möglichkeiten! 💪🔨💥

🔥🔨💥 Handwerker-Hype in Köln: Das #lustaufhandwerk Event am 14.10.2023 steht an und es wird wieder episch! 🔨💥🔥

📅 Es ist wieder soweit! Die Spannung steigt, denn am 14. Oktober 2023 wird Köln zum wahren Mekka für Handwerksbegeisterte! Die Handwerker-Community #lustaufhandwerk wächst und wächst, und das kommende Event verspricht ein Feuerwerk der Leidenschaft!

🌐 Von Nah und Fern strömen Handwerker und Handwerkerinnen herbei, um bei diesem legendären Event Teil einer Bewegung zu sein, die das Handwerk in ein neues Zeitalter katapultiert.

💥🔨 Ein fulminantes Programm erwartet dich! Vom Austausch innovativer Ideen bis hin zu inspirierenden Gesprächen- hier bekommst du geballte Handwerkskraft hautnah zu spüren!

🤝 Gemeinsam mit der Industrie und Dachverbänden setzen wir ein starkes Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Die Zukunft des Handwerks liegt in unseren Händen, und wir sind bereit, sie mit Kreativität und Begeisterung zu gestalten.

💡 Sei dabei, wenn die Handwerker-Community in Köln ihr Feuer entfacht und sich gegenseitig inspiriert. Vernetze dich mit Gleichgesinnten, lerne von den Besten und werde Teil dieser aufstrebenden Bewegung!

🔥💼 Das #lustaufhandwerk Event 2023 verspricht unvergessliche Momente und die Chance, deine Leidenschaft für das Handwerk zu entfachen oder weiterzuentwickeln. Egal ob du bereits Profi bist oder neugierig in die Welt des Handwerks eintauchst – hier ist für jeden Platz!

🚀 Die Handwerkerbubble auf Instagram platzt vor Energie und Kreativität. Dort erwarten dich Gleichgesinnte, die mit ihren Händen wahre Meisterwerke erschaffen und ihre Leidenschaft teilen. Hier wächst eine Gemeinschaft heran, die die Zukunft des Handwerks lebendig und bunt gestaltet!

💭 Mach dich bereit für das Event des Jahres! Lass dich von der Handwerker-Hype in Köln mitreißen und sei Teil dieser einzigartigen Bewegung und organisiere dir ein Ticket auf Instagram bei @lustaufhandwerk . Entfache dein Feuer für das Handwerk und gestalte eine Zukunft, die voller Möglichkeiten steckt!

🔥🔨💥 Jetzt ist deine Zeit zu glänzen! Zeige der Welt, was du mit deinen Händen bewirken kannst und sei ein Teil des Handwerks-Hypes in Köln am 14.10.2023! Wir zählen auf dich! 💥🔨🔥

🚀Tagesseminar 30.10.2023 Karriereboost 360°

🚀 Karriereboost 360°: Erfolgreich im Regulierer-Job-Universum – Basiswissen und Direkteinstieg 🚀

„🚀 Karriereboost 360°: Tauchen Sie ein in die Welt der Regulierung und bringen Sie Ihre Karriere auf ein neues Level! 💼💯 Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in unserem exklusiven Tagesseminar und profitieren Sie von erstklassigem Basiswissen, direktem Kontakt zu potenziellen Auftraggebern und intensivem Austausch in kleiner, exklusiver Runde. 📅 Verpassen Sie nicht diese einzigartige Chance – Ihr Erfolg im Regulierer-Job-Universum weitere Infos hier….. 📝 #Karriereboost #Tagesseminar #Regulierung #Karrierechance“

Sturm- und Hagelschäden

Wissen für kompetente Regulierung und Schadensmanagement

Vermitteltes Fachwissen für das Team der ERGO Versicherungsagentur Martin Zwara und Kollegen in einem von mir geführten Seminar am 23.06.2023, zur spezialisierten und kompetente Regulierung von Sturm- und Hagelschäden. Besonders jetzt nach dem in den vergangenen Tagen erlittenen Unwetterereignis in der gesamten Bundesrepublik vom 21.06.20323 bis zum 22.06.2023 ist Fachwissen unersätzlich. Wir wissen, dass umfassendes Fachwissen der Schlüssel zu einer effektiven Schadensbearbeitung ist. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen fundierte Expertise und unterstützen Sie bei der Bewältigung von Versicherungsfällen, die durch Stürme und Hagel verursacht wurden.

In der heutigen Zeit sind Sturm- und Hagelschäden leider keine Seltenheit mehr. Obwohl sie häufig auftreten, ist die richtige Einschätzung und Regulierung der Schäden oft eine Herausforderung. Genau hier kommen wir ins Spiel. Als erfahrene Gutachter verstehen wir die Komplexität solcher Schadensfälle und wissen, wie wichtig es ist, den Überblick zu behalten.

Ich persönlich habe erst kürzlich ein kostenpflichtiges Seminar bei der ERGO Versicherung abgehalten, bei dem wir unsere Expertise und das nötige Wissen mit dem Team von Martin Zwara und Kollegen geteilt haben. Es war erfreulich zu sehen, wie begeistert das Team war und wie sehr sie den Mehrwert für ihre Kunden erkannt haben. Das positive Feedback hat uns dazu ermutigt, in Zukunft weitere Seminare in der Agentur zu halten.

Zusätzlich wurde das Seminar durch ein Fernsehteam begleitet und aufgenommen, welches ich damalig durch einen gemeinsam aufgenommenen Beitrag des SAT 1 Frühstückfernsehen kennen gelernt habe. In kürze wird dieses Online auf der Ingenieursblogseite www.ingenieure24.eu kostenpflichtig zur Verfügung stehe, sodass dieses Wissen für jeden zugänglich gestaltet wird.

Unser Fokus liegt darauf, Sie bestmöglich auf Schadenssituationen vorzubereiten und Ihnen das Wissen zu vermitteln, das Sie benötigen, um Sturm- und Hagelschäden kompetent und parxisnah zu regulieren. Wir bieten umfangreiche Schulungen und Seminare, in denen wir aktuelle Schadenfälle analysieren, neueste Regulierungsrichtlinien diskutieren und bewährte Methoden für die Schadensbewertung vermitteln. Unser Ziel ist es, Ihnen das Vertrauen und die Kenntnisse zu geben, um Schäden effektiv zu regulieren und Ihren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.

Wenn Sie nach einem kompetenten Gutachter suchen, der Sie bei der Regulierung von Sturm- und Hagelschäden unterstützt, sind Sie bei uns genau richtig. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren. Wissen ist der Schlüssel zur kompetenten Regulierung – lassen Sie uns Ihnen dabei helfen, Ihr Fachwissen zu erweitern und Ihre Schadenbearbeitung zu optimieren.

ISH-Weltleitmesse für Wasser, Wärme u. Luft

Ich freue mich, euch mitteilen zu können, dass ich am 16.03.2026 von 11:30 bis 12:00 Uhr auf der Creator Stage der ISH-Weltleitmesse für Wärme-, Kälte- und Lüftungsanlagen in Frankfurt einen Bühnenauftritt zum Thema versicherte Leitungswasserschäden halten werde.

Ich werde meine Erfahrungen und Erkenntnisse im Bereich der primären Ursachen von Leitungswasserschäden und die damit verbundenen Kosten mit Ihnen teilen. Darüber hinaus werde ich aufzeigen, wie sich durch eine gezielte Prävention und Schadensregulierung Kosten einsparen lassen.

Ein weiterer Schwerpunkt meines Vortrags wird die Verwendung von Social Media als Gutachter und Sachverständiger sein. Ich werde Ihnen aufzeigen, wie sich Social Media in diesem Bereich nutzen lässt und welche Vorteile dies bietet.

Ich stehe auch gerne für Gespräche und Diskussionen zur Verfügung, sowohl nach meinem Auftritt als auch während der gesamten Messe. Ich freue mich darauf, viele inspirierende Kollegen und Interessierte zu treffen und meine Leidenschaft für dieses spannende und innovative Feld zu teilen.

Wenn Sie also auf der Suche nach neuen Einblicken, innovativen Ideen und interessanten Gesprächen im Bereich versicherter Leitungswasserschäden und der Verwendung von Social Media als Gutachter und Sachverständiger sind, schauen Sie unbedingt auf der ISH-Weltleitmesse in Frankfurt vorbei und besuchen Sie meine Bühnenpräsentation auf der Creator Stage. Ich freue mich darauf, Sie dort zu treffen!

Fachvortrag auf der Jahrestagung 2023 der DEKRA Claims

Flachdachschäden effektiv einschätzen und regulieren: Tipps von einem Experten.

Flachdachschäden können ein ernstes Problem für Gebäudebesitzer sein und erfordern eine gründliche Analyse und Einschätzung der zugrunde liegenden Ursachen, um die Kosten und den Zeitaufwand für Reparaturen zu minimieren. Als Dozent und personenzertifizierter Sachverständiger für Schäden an Immobilien und Grundstücksbestandteilen hatte ich das Vergnügen, auf der DEKRA Claims Jahrestagung 2023 einen Fachvortrag über Flachdachschäden zu halten und den Regulierern von versicherten Gebäudeschäden praxisnahe Tipps und Informationen zur Einschätzung von Flachdachschäden zu vermitteln.

In meinem Vortrag erklärte ich den Zuschauern die verschiedenen Arten von Flachdachschäden und die Faktoren, die diese verursachen können, wie zum Beispiel Shattering und Kalanderspannung von Kunststoffbahnen sowie witterungsbedingte Einwirkungen. Mein Ziel war es, den Regulierern wertvolle Informationen und Werkzeuge zu geben, um Flachdachschäden richtig einzuschätzen und effektiv zu regulieren.

 

Durch meinen akademischen Wege im Bauingenieurswesen und der Ausbildung zum Dachdeckermeister konnte ich meine langjährige Erfahrung und mein Fachwissen nutzen, um den Zuschauern spezifische Kenntnisse der Flachdachtechnologie und -installation sowie der verschiedenen Arten von Schäden zu vermitteln. Eine genaue Bewertung von Flachdachschäden kann dazu beitragen, Kosten und Zeitaufwand für Reparaturen zu reduzieren und eine effektive Schadensregulierung zu gewährleisten.

Ich bin stolz darauf, den Zuschauern die Möglichkeit gegeben zu haben, von meinem Fachwissen zu profitieren, indem ich zukünftige Dozententätigkeiten und Nachlässe für Fachliteratur des BKI-Verlages bezüglich des Baukostenindexes angeboten habe. Mein Ziel ist es, mein Wissen zu teilen und anderen zu helfen, ihr Wissen zu erweitern.

Ich hoffe, dass meine Informationen erfolgreich in ihrem Tagesgeschäft als Regulierer angewendet werden können. Der Vortrag auf der DEKRA Claims Jahrestagung 2023 war eine großartige Gelegenheit, mein Fachwissen zu teilen und anderen zu helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Wenn Sie mehr über die Einschätzung von Flachdachschäden erfahren möchten, kontaktieren Sie mich gerne für weitere Informationen.

Zukünftig werden derartige Fachvorträge auch bei verschiedenen Bildungsträgern wie zum Beispiel der Bau Doc Academy oder auch auf unserer Blog-Site ingenieure24.eu geben.

Für mich persönlich war das positive Feedback überwältigend.

„Flachdachschäden einschätzen für Regulierer“

…..so lautet mein diesjähriger Fachvortrag auf der Jahresauftakt-Veranstaltung der DEKRA-Claims vom 08. bis 09.03.2023 in Stuttgart.

Derzeit befindet sich nur noch die Folienpräsentation im finalen Abschluss zur Veranschaulichung meines fachlichen Inhaltes.

Essentiell werde ich hier nicht nur mit Fachwissen aus dem Nähkästchen des Dachdeckerhandwerkes aufwarten, sondern auch praktische Tipps und Informationen für Reguliererschaft, welches das Tagesgeschehen erheblich erleichtern soll.

Somit ist es selbsterklärend, dass nicht nur die verschiedenen Schadensphänomene wie zum Beispiel die Differenzierung zwischen sturmbedingten Rissen und Abrissen, sondern auch Rissbildungen durch Kalanderspannung oder Shattering besprochen werden müssen.

Aber auch die Grundlagen einer technischen Trocknung und partieller Instandsetzungsmöglichkeit einschließlich ihrer zu erwartenden Kosten werden im Vortrag ein grundlegender Aspekt sein.

Weitere Fachvorträge und Seminare

Weitere Fachvorträge und Seminare stehen für das 2. Quartal 2023 in verschiedenster Form an. Unter anderem auch Online- bzw. Webinare über verschiedene Bildungsträger.

Ganz aktuelles Thema ist auch das Fachseminar über 5 Tage in der Bau Doc Akademie, bezüglich des zertifizierten Regulierer für versicherte Sach- und Haftpflichtschäden an Immobilien und Grundstücksbestandteilen, der weiterführend bis zum personenzertifizierten Sachverständigen nach DIN ISO/IEC 17024 absolviert werden kann.

Wenn auch du derartige Themen als interessant bewertest, dann solltest du meinen Account sowie auch der der Bau Doc Akademie genauestens im Auge behalten, denn dort wirst du zukünftig noch mehr über derartige Vorträge erfahren.

Bühnenvortrag auf ISH Fachmesse

Ebenfalls freue ich mich auch jetzt schon auf meinen Bühnenvortrag auf der ISH Fachmesse in Frankfurt der Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft zu dem man mich vorgeschlagen und eingeladen hat.

 

Regulierer     ISH Fachmesse    Webinare Versicherungen Gebäudeversicherung Seminare Fachvorträge Gebäudeschäden

#LUSTAUFHANDWERK-TREFFEN 2022

Bald ist es wieder so weit, dass sich Handwerker und Handwerkerinnen sowie Personen des öffentlichen Lebens und Protagonisten des Handwerk- sowie Immobilienbranche zusammenkommen zum alljährlichen Treffen von lustaufhandwerk. Diesmal trifft man sich in Koblenz

#lustaufhandwerk 2021 in Berlin

War genau, wie das Jahr zuvor in Düsseldorf, ein episches Feuerwerk des Zusammentreffens. Wobei in Berlin tatsächlich sogar landesübergreifend Handwerker und Handwerkerinnen aus der Schweiz und Österreich mit zur Mutterstadt gepilgert sind.

Wer oder was ist #lustaufhandwerk eigentlich

In erster Linie ist es eine Handwerks – Community auf Instagram, die vor Jahren durch Kristijan Cacis und Thorsten Moortz ins Leben gerufen wurde um junge Menschen für das Handwerk zu begeistern und hat rein gar nix mit diesem Kandidaten hier zu schaffen.

Mittlerweile ist es jedoch ein Selbstläufer durch die Handwerkerinnen und Handwerker der Community selbst geworden, welche täglich auf Instagram in Interaktion stehen.

Man unterstützt sich, hilft sich gegenseitig aus und löst gemeinschaftlich Probleme des Handwerkeralltags.

Auch neue Initiativen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels im Handwerk, werden hier angegangen.

Werde ein Teil dieser Instagram Community

Melde dich noch heute an und verlinke dich mit @lustaufhandwerk oder mit meiner Person @bau.sv.lange , ich helfe auch gerne weiter und komme auch nach Koblenz.

Der genaue Termin und Anschrift der Location erfolgt in den nächsten Tagen.

Ich werde auf jeden Fall dort anzutreffen sein.

Gruß euer

Stefan

Was hat Corona mit Feuchtigkeit in der Wohnung zu schaffen?

Dieser Frage musste ich mich in der jüngsten Vergangenheit, als beauftragter Baugutachter aus Iserlohn öfters stellen lassen.

Daher möchte ich diesen Beitrag dazu nutzen, um meine Erfahrungen aus den vergangenen Tagen kund zu tun und zur offenen Diskussion einzuladen.

Feuchtigkeit und Schimmelbefall in der Wohnung

Diese Art der Aufträge nahmen seit dem Jahr 2019/2020 vermehr zu. Auftraggeber beauftragten mich die Herkunft der Feuchtigkeit an Schlafzimmerdecken, Schlafzimmerwänden sowie Fenster – Bereiche auf den Grund zu gehen.

Feuchtigkeitsmessung in Wohnung

Durch Mieter oder Wohnungseigentümer wurden Wassertropfen an Zimmerdecken (besonders Schlafzimmerdecken) und Fensterscheiben festgestellt.

Aber auch der Schimmelbefall an Fußbodenleisten oder hinter Schlafzimmerschränken wurde vermehrt als Auftragsgrundlage genannt.

 

Richtig lüften und Schimmelbildung vermeiden

Diese Aussage hat wohl vermutlich jeder Mieter in solch einem Fall mit Feuchtigkeit in der Wohnung von seinem Vermieter zu hören bekommen.

Jedoch vergessen viele Vermieter und Hauseigentümer, dass ihre Mieter berufstätig sind und den Lüftungsempfehlungen des Umwelt Bundesamtes oder auch der Verbraucherzentrale nur sehr schwer gerecht werden können.

Es wird empfohlen 3- bis 4-mal täglich rund 10 bis 20 Minuten durch Stoßlüftung einen Luftaustausch in der gesamten Wohnung vorzunehmen.

Kann Nutzerverhalten vom Vermieter vorgeschrieben werden?

Vermieter hingegen erfahren oftmals kein Verständnis von ihren Mietern, da diese ja nun mal Miete bezahlen um die Wohnung nach ihren Vorstellungen nutzen zu können.

Auch Aussagen wie Zitat; „wer kommt dann bei den Energiekosten für das stetige wieder aufheizen der Wohnung auf?“ werden Vermietern sicherlich allzu bekannt sein.

Gerade jetzt wo diese Kosten exorbitant in die Höhe schnellen.

Im Allgemeinen wird es sich auch für den Vermieter als schwierig gestalten dem Mieter ein Nutzungsverhalten vorzuschreiben, solange dieses nicht von einer üblichen Nutzung abweicht oder strafrechtlicher Natur ist.

Mangelhafte Wohnung vs. Falsches lüften

Aber ist es tatsächlich nur dem falschen Nutzerverhalten bzw. dem falschen lüften oder der mangelhaften Wohnung geschuldet.

Dieses kann ich aus meiner deutschlandweit tätigen Baugutachter – Tätigkeit verneinen.

Denn es handelt sich zum überwiegenden Teil um ursachenübergreifende Schadensphänomene, die es in meiner Arbeit als Bausachverständiger zu ermitteln gilt.

Ursachen von Schimmel und Feuchtigkeit in Wohnungen

Die verschiedenen Ursachen für aufkommenden Schimmelbefall und Feuchtigkeitsschäden in Wohnungen sind;

  • Geometrische Wärmebrücken
  • Konstruktive Wärmebrücken
  • Positionierung u. Ausrichtung des Gebäudes
  • Unterdimensionierte bis fehlende Heizungsanlagen
  • Unterdimensionierte bis fehlende Lüftungsanlagen
  • Nutzerverhalten
  • Lüftungsverhalten
  • Konstruktive Gebäudemängel u. Gebäudeschäden

Wärmebrückendetail Raumklimamessung Oberflächentemperatur

Um nur mal einen kleinen Teil der Ursachen zu benennen, welche als Ursache zum Tragen kommen könnten.

Oberflächentemperaturmessung Taupunkttabelle

 

Was verursacht den Schimmelbefall in der Wohnung?

Um sich dieser Frage zu widmen, sollte man sich zuerst mit Grundsätzen der Bauphysik beschäftigen.

Zuerst einmal ist anzumerken, dass stetig Feuchtigkeit in unterschiedlicher Qualität und Quantität am Baukörper vorhanden ist und sich nicht gänzlich vermeiden lässt.

Diese entsteht im Baukörper bereits schon durch die normale Nutzung (kochen, baden, atmen…) und wird natürlich durch übermäßige Beanspruchung (nasse Wäsche aufhängen in der Wohnung etc.) erhöht.

Von außen wirken im allgemeinen witterungsbedingte Feuchtigkeit (Schlagregen, Nebel, Flugschnee etc.) sowie im Bodenbereich aufstauendes Sickerwasser, Spritzwasser oder sogar Grundwasser auf die äußere Gebäudehülle ein.

Diese besagte Feuchtigkeit wird durch die Umgebungsluft sowie den Baukonstruktionen selbst aufgenommen und gespeichert.

Warme Luft kann daher viel Feuchtigkeit im gasförmigen Aggregatzustand aufnehmen, welches auch für porenlastige Baustoffe (Mörtelfugen, mineralische Putze etc.)  gilt.

Jetzt geschieht folgendes;

  • Warme Raumluft nimmt viel gasförmige Flüssigkeit auf
  • Wärme wandert nunmehr zum kälteren Punkt
  • Warme Raumluft mit viel Feuchtigkeit wandern über die Gebäudehülle zum kälteren Äußeren (besonders in der Winterperiode) und verliert über jede Konstruktionsschicht an Temperatur (Transmissionsverlauf)
  • Kalte Luft kann jedoch nicht mehr so viel Feuchtigkeit speichern, sodass der Aggregatzustand von gasförmig in flüssig wechselt (der sogenannte Taupunkt) und Kondenswasser entsteht.
  • Dieser Taupunkt sollte daher soweit wie möglich an der äußeren Gebäudehülle positioniert werden, sodass durch Temperatur/Sonneneinwirkung eine Austrocknung der Gebäudehülle realisiert werden kann.

Aufgrund der zuvor benannten Ursachen, kann dieser Taupunkt immer mehr ins Gebäudeinnere positioniert werden.

  • Zum Beispiel, dass der Konstruktionsaufbau eine schnellen Temperaturabfall begünstigt (konstruktive Wärmebrücke)
  • Oder Gebäudeunterführungen/Gebäudeecken oder sonnenabgewandte Gebäudefronten einen schnelleren Temperaturabfall aufweisen (geometrische Wärmebrücke)
  • Durch das Nutzerverhalten mehr Feuchtigkeit im Gebäudeinneren produziert wird.
  • Durch unterdimensionierte Heizungsanlage keine ausreichende Raumtemperatur erzielt werden kann.
  • Das fensterlose Räume keine technische Belüftung aufweisen.

Um nur mal einen geringen Teil der Taupunktverschiebung zu benennen.

Taupunktverschiebung und sein Schimmelbefall

Wenn nunmehr aus den zuvor benannten Gründen keine ausreichende Austrocknung der Gebäudehüllen realisiert werden kann, beginnt der Prozess des Folgeschadens.

Denn Schimmel benötigt in erster Linie drei Grundlagen um zu gedeihen;

  • Temperatur
  • Feuchtigkeit
  • Nährboden

Da die Beeinflussung von Temperatur (behagliches Raumklima) und Nährboden (Tapeten, Holzbekleidungen etc.) eher kontraproduktiv zum Wohnbehagen führen, wäre der Augenmerk auf die Feuchtigkeit zu richten.

Daher ist es unabdingbar durch einen Fachmann die Gewichtung der Schadensursache bestimmen zu lassen, sodass durch diesen die geeigneten Maßnahmen empfohlen werden können um den Baukörper langfristig zu schützen.

Fazit

Bei allen Konstruktionen sollte die Taupunktposition soweit wie möglich vom Wohnbereich weg positioniert werden und so positioniert/konstruiert werden, dass eine eigenständige / bestmögliche Austrocknung (besonders in der warmen Jahreszeit) realisiert wird.

Und was hat Corona damit zu tun?

Hier geht es um das veränderte Nutzerverhalten. Auf Grund der pandemischen Lage und dem daraus resultierenden Home-Office, wurde dieses in vielen Fällen aus optischen Gründen in den kältesten Raum der Wohnung platziert.

  • Dem Schlafzimmer

Bei vielen meiner zu bewertenden Schimmelschäden konnte ich dieses feststellen, was somit zu einer höheren Feuchtigkeit auf Grund der Anwesenheit, sowie einem geringeren Heiz- und Lüftungsverhalten führte. (Denn niemand sitzt gerne im Kalten bzw. schläft gerne im zu Warmen).

Wenn nunmehr noch konstruktive Belange negativ auf die vorliegende Nutzung einwirkenden, war der Streit zwischen Mieter und Vermieter vorprogrammiert.

Zusammenfassend

Es ist also zu erkennen, dass es sich zum überwiegenden Teil immer um mehrere Faktoren handelt, die auf eine Schadens- oder Mangelsituation einwirken.

Daher ist es ratsam sich einen Fachmann in diesem Gebiet anzuvertrauen, der den Beteiligten klar darstellen kann, welche Ursache welcher Gewichtung zu zuordnen ist.

Denn nur dann sind alle in der Lage, konstruktive auf die vorherrschende Ursache Einfluss zu nehmen.

Wie ist eure Meinung zu diesem Thema bzw. welche Erfahrungen habt ihr in der Vergangenheit diesbezüglich gemacht.

Ich würde mich sehr über einen regen Austausch freuen.

Bis dahin verbleibe ich wie gewohnt mit freundlichen Grüßen aus dem Sauerland euer Stefan Lange

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
Cookie Consent mit Real Cookie Banner