Category : Social Media

TV trifft Sachverstand: ILS-Bau-Consulting bald im Fernsehen

Am heutigen Produktionstag standen spannende Entwicklungen rund um zukünftige TV-Projekte auf dem Plan. In einer Web-Konferenz mit filmreif TV wurden erste Konzepte und Inhaltsideen besprochen – mit dem Ziel, das Fachwissen aus dem Sachverständigenwesen sichtbar und verständlich für ein breites Publikum zu machen.

Gleichzeitig fanden die ersten Aufnahmen mit einer anderen Filmproduktion arriba media für ein anderes Projekt statt. Wir freuen uns, in den kommenden Wochen erste Einblicke und Ausstrahlungstermine bekanntzugeben.

🎬 Themen wie:

  • Bauschäden,

  • Gefahrenstoffe im Bestand

  • Bau-Schiksale

  • und praxisnahe Schadenbeispiele

werden zukünftig medial mit aufbereitet – fundiert, professionell und aus erster Hand.

Bleiben Sie dran – unsere Expertise wird sichtbar!

Fachlich. Praxisnah. IHK-konform: Unsere Seminare jetzt im WIS der SIHK zu Hagen gelistet

Gute Nachrichten für alle, die beruflich in der Versicherungs- und Immobilienbranche tätig sind: Unsere Fachseminare sind ab sofort im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) gelistet. Damit erfüllen sie nicht nur höchste fachliche und didaktische Standards, sondern auch alle relevanten Anforderungen der IDD-Richtlinie.

Was bedeutet das konkret für Sie?

Unsere Seminare sind:

✅ IDD-konform nach § 34d Abs. 9 GewO (Versicherungsvermittler)
✅ Geeignet zur Weiterbildung nach § 34c Abs. 2a GewO (Immobiliendienstleister)
✅ Anrechenbar bei „gut beraten“ zur Erlangung von Weiterbildungspunkten
✅ Praktisch orientiert – aus realen Schadenfällen entwickelt

Aus der Praxis für die Praxis – aktuelle Seminarthemen

Unsere Seminare sind nicht nur „auf dem Papier“ hochwertig, sondern entstammen unserem eigenen Sachverständigen-Alltag. Die Inhalte orientieren sich gezielt an den Problemstellungen, die uns im Tagesgeschäft begegnen – und die auch Sie beschäftigen.

Bereits erfolgreich durchgeführt:

🔧 Regulierungsfit bei Leitungswasserschäden
📉 Ermittlung von Zeitwerten & optischen Minderwerten bei Gebäudeschäden

Zukünftig werden unsere Veranstaltungen in regelmäßigen Abständen angeboten und um neue Themen erweitert – u. a.:

• Abgrenzung von Montagefehlern vs. Konstruktionsmängeln
• Zeitwertermittlung: depressiv, regressiv und progressiv
• Versicherungsrechtliche Stolperfallen bei Bauschäden

Immer informiert bleiben – lassen Sie sich vormerken!

Möchten Sie über zukünftige Seminartermine frühzeitig informiert werden?
Dann senden Sie uns gerne Ihre E-Mail-Adresse über unser Kontaktformular oder direkt per Mail an;                 info@ils-bau-consulting.de

🔜 In Kürze auf unserer Webseite:
Einblicke in unsere kommenden Themenschwerpunkte rund um Leitungswasserschäden, Zeitwertmethoden und versicherungsrechtliche Stolperfallen.

ILS-Bau-Consulting UG (haftungsbeschränkt)
Ihr Partner für Weiterbildung, Gutachten und Fachkompetenz im Versicherungswesen.
Unsere Seminare – entwickelt aus der Praxis, für Ihren Vorsprung im Tagesgeschäft.

Name

ILS-Bau-Consulting x TGA Solutions GmbH: Innovative Leitungswasserprävention in Hotelanlagen

Wir freuen uns über eine starke Kooperation mit der TGA Solutions GmbH aus Ahlerstedt, bei der wir im Rahmen eines anspruchsvollen Hotelprojekts gemeinsam neue Maßstäbe im Bereich der Leitungswasserprävention gesetzt haben.

Das Thema: Gebäude nachhaltig vor Wasserschäden schützen, bevor es teuer wird.
Die Lösung: Technik, Know-how – und Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Als besonderes Highlight haben wir in den Abendstunden sogar noch einen Podcast direkt von der Baustelle aufgenommen, in dem es nicht nur um Technik, sondern auch um echte Erlebnisse, Lessons Learned und Präventionsmaßnahmen geht.

🎧 Die Folge erscheint am 16. Mai – unser „Baustellentalk“ ist ein Muss für:

  • Versicherer mit Fokus auf Gebäudeschutz,

  • Entscheidungsträger in der Immobilienwirtschaft,

  • und alle, die an Kooperationen im Bereich Prävention interessiert sind.

👉 Jetzt vormerken und reinhören!
Bei Interesse an einer Zusammenarbeit oder einem individuellen Austausch – kontaktieren Sie uns gern!

Neues TV-Format? Filmteam interessiert sich für meinen Alltag als Baugutachter!

Es passiert nicht alle Tage, dass sich ein Filmteam für die Arbeit eines Baugutachters interessiert – aber genau das ist aktuell der Fall! Nach einem ersten Telefonat letzte Woche mit Hanna von filmreitTV ging es heute weiter mit E-Mails. Ob daraus ein spannendes Format entsteht? Wir werden sehen.

Was mich besonders freut: Bauschäden und deren Bewertung rücken immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Denn ein fundiertes Gutachten kann im Ernstfall über viel Geld entscheiden – sei es für Eigentümer, Versicherungen oder Handwerksbetriebe.

Habt ihr einen besonders interessanten oder kniffligen Schadenfall? Vielleicht ergibt sich ja die Möglichkeit, echte Fälle für das mögliche Format zu begleiten! Wer sich angesprochen fühlt, darf sich gerne melden.

▶️ Jetzt Kontakt aufnehmen

#Baugutachten #Schadensbewertung #Filmprojekt #Immobilien #Versicherungsschäden

Jahresrückblick 2024: Gemeinsam auf Erfolgskurs

Jahresrückblick 2024: Gemeinsam auf Erfolgskurs

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – Zeit, zurückzublicken auf ein ereignisreiches Jahr voller Innovationen, Kooperationen und Erfolge. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, unsere Highlights mit Ihnen zu teilen und Ihnen für Ihre Unterstützung zu danken.

Fachliche Meilensteine und Veröffentlichungen

In diesem Jahr hatten wir die Ehre, unsere Expertise in renommierten Fachpublikationen zu teilen:

  • Fraunhofer IRB Verlag – Sachverständige: Beiträge, die praxisnah und wegweisend für die Branche sind.

  • Forum Verlag – SanierungsVorsprung: Artikel, die den Fokus auf innovative Lösungen im Bereich Bauschäden und Sanierung legen.

Zertifizierung und Bildungspartnerschaften

Unsere Arbeit wurde 2024 von bedeutenden Institutionen anerkannt:

  • Zulassung und Zertifizierung als Bildungsträger für Schulungen mit versicherungsrechtlichem Hintergrund bei Sach- und Haftpflichtschäden.

  • Fortführung der Bildungspartnerschaft mit der Initiative des GDV „gut beraten“ – ein Vertrauensbeweis für unsere Qualität.

drohenflugboerse

Branchenübergreifende Zusammenarbeit

Wir haben gemeinsam mit starken Partnern die Branche geprägt:

  • Rekon-Interschaden Jahrestagung: Als Vortragender und Aussteller konnten wir unsere Expertise präsentieren und wertvolle Netzwerke knüpfen.

  • Kooperationen mit der LVM Versicherung und dem Deutschen Schadensservice: Ein Beweis für unser Vertrauen und unsere Fachkompetenz.

  • Launch der Drohnenflugplattform „drohnenflugboerse.de“: Eine Innovation, die digitale Transformation und Effizienz in die Gutachterarbeit bringt.

Bildung und Qualifizierung

Ein besonderes Highlight war die Entscheidung der DEKRA, ihre Sachverständigen von uns ausbilden zu lassen – ein Erfolg, der die Ergebnisse unserer überzeugenden Regionaltagungen bestätigt.

Neue Perspektiven durch Umzug und Kooperation

Der Umzug von Iserlohn nach Hagen war ein bedeutender Schritt:

  • Dank der Kooperation mit der Bildungsherberge der Fernuniversität Hagen bieten wir ab 2025 komfortable Seminare mit Übernachtungsmöglichkeiten an. Die ersten Veranstaltungen finden bereits im Januar und März/April statt.

Zukunftsweisende Vorhaben

  • Der GDV prüft aktuell die Anerkennung unseres Sachverständigenlehrgangs. Im kommenden Jahr planen wir, diesen durch die DAkkS als DIN EN ISO/IEC 17024-Lehrgang akkreditieren zu lassen.

  • Diese Entwicklung würde den Lehrgang mit einer öffentlichen Bestellung gleichstellen.

Stolz auf die nächste Generation

Ein ganz persönlicher Meilenstein: Mein Sohn hat den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und bereits erste Inhouse-Vorträge für 2025 gebucht, wie z. B. bei der Sachverständigen-Tagung des Berufsbildungswerks der Dachdecker in Hessen.

Danke für Ihre Unterstützung

Ein Jahr wie dieses wäre ohne Sie nicht möglich gewesen. Lassen Sie uns gemeinsam das Jahr 2025 mit neuen Projekten und Visionen beginnen. Bleiben Sie gespannt und folgen Sie uns weiterhin auf unseren Kanälen – Ihre Interaktion und Ihr Feedback treiben uns an!

Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!

 

Ein Meilenstein erreicht – Der Silberne Meisterbrief

Es gibt Momente, in denen man innehält und stolz auf das Erreichte zurückblickt. Einer dieser Momente ist für mich der heutige: Der Silberne Meisterbrief, der mir nach 25 Jahren als Handwerksmeister verliehen wurde.
Mit fast 38 Jahren Berufserfahrung und über 31 Jahren Selbständigkeit als Unternehmer habe ich so manche Herausforderung gemeistert. Doch mein Weg führte mich nicht nur durch die handwerkliche Praxis, sondern auch durch 9 Semester Ingenieursstudium an der TU Dresden, die mir eine fundierte technische Basis verliehen haben.
Seit fast 15 Jahren arbeite ich zudem als Sachverständiger deutschlandweit und beschäftige mich intensiv mit Themen wie Naturgefahren und Leitungswasserschäden. Mein Ziel war es stets, mit Kompetenz und Sachverstand für meine Kunden da zu sein – und dieser Silberne Meisterbrief bestärkt mich, diesen Weg weiterzugehen.

Neue Bildungspartnerschaft mit DEKRA: Intensivierte Seminarinhalte und erweiterte Reichweite

Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass DEKRA uns, die ILS-Bau-Consulting UG, als Bildungspartner ausgewählt hat. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unser Fachwissen als Dozenten in einem noch breiteren Rahmen zu teilen. Besonders erfreulich ist, dass DEKRA unsere intensiveren und tiefgründigeren Seminarinhalte anerkennt und als Mehrwert schätzt.

Durch diese Partnerschaft stehen wir nun nicht nur dem GDV und der Initiative „gut beraten“ zur Verfügung, sondern auch der DEKRA-Certification. Bereits jetzt zeigen auch Branchenführer wie Rekon-Interschaden und Twenty-Four reges Interesse an unseren Seminaren. Wir sind überzeugt, dass unser Seminarangebot weit mehr ist als ein branchenübliches Produkt – es ist der neue Standard für die Versicherungsbranche.

1. Jahrestagung der REKON-Interschaden

Ein Blick auf die Zukunft der Schadenregulierung

Die Atmosphäre war elektrisierend, als ich auf der Bühne stand und über die Zukunft der Schadenregulierung sprach. Umgeben von talentierten Fachleuten, fühlte ich mich geehrt, meine Erkenntnisse zu teilen.

Digitale Transformation mit Drohnen

In meinem Vortrag drehte sich alles um die Macht der Drohnen bei der Schadensbewertung. Diese fliegenden Helfer sind unsere Verbündeten in der digitalen Ära. Hier sind einige der faszinierenden Aspekte, die ich hervorhob:

  1. Trotz fehlender Kapazitäten eine hinreichende Beweisischerung: Drohnen ermöglichen eine rasche Überprüfung von Dächern, ohne dass ein Mensch auf gefährliche Höhen klettern und trotzdem kann für den Fachmann eine hinreichende Beweissicherung erfolgen, sodass Prüfungen nach Aktenlage möglich sind. Die hochauflösenden Kameras liefern genaue Bilder, die bei der Bewertung von Schäden entscheidend sind und das bevor sämtliche Schäden schon Notabgedeckt und/oder beseitigt wurden.

  2. Identifizierung von Hagelschäden: Drohnen können präzise Hagelschäden an Gebäuden und Grundstücksbestandteilen erkennen. Dies beschleunigt die Schadensbewertung und ermöglicht eine effiziente Regulierung.

Forschung trifft praktische Anwendung

Mein Beitrag im „sachverständige“  des Fraunhofer IRB Verlags diente als Grundlage für den Vortrag zur Hagelschlagsbewertung. Die Verbindung zwischen bereits getätigter Feststellungen und praktischer Anwendung ist entscheidend für den Erfolg unserer Branche und Regulierungstätigkeiten. Wir müssen stets auf dem neuesten Stand bleiben und innovative Technologien nutzen, um den Schadenregulierungsprozess zu optimieren.

Ein herzliches Dankeschön an den Veranstalter Rolf Seitz der Rekon-Interschaden

Die Organisatoren der 1. Jahrestagung verdienen unseren Dank. Sie haben eine Plattform geschaffen, auf der Innovation und Wissen gedeihen können. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Schadenregulierung!

!Dankeschön

 

Foto: Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter der 1. Jahrestagung.

💡 Innovation und Wissen – die treibenden Kräfte unserer Branche.

Fachbeitrag in `der bausachverständige´

Schlagzeile!

 Die Februar-Ausgabe von ‚Der Bausachverständige‘ präsentiert: Ein Fachbeitrag zu versicherungsrechtlichen Gebäudeschäden

ich freue mich, euch mit Stolz mitteilen zu können, dass ein weiterer Meilenstein in meiner beruflichen Reise erreicht wurde! In der kommenden Februar-Ausgabe des renommierten ‚Der Bausachverständige‘ beim Fraunhofer irb Verlag wird ein exklusiver Fachbeitrag von mir veröffentlicht. Dieser widmet sich den vielschichtigen Themen rund um versicherungsrechtliche Gebäudeschäden und verspricht, euer Fachwissen auf eine neue Ebene zu heben.

Besonderheit liegt im Co-Autor

Was diese Veröffentlichung für mich besonders bemerkenswert macht, ist die einzigartige Zusammenarbeit mit einem herausragenden Co-Autor, der gleichzeitig mein Mentor in der Sachverständigen- und Dachdeckerbranche ist. Die Freude, jemanden mit so enormer Erfahrung und Fachkompetenz an Bord zu haben, ist schwer in Worte zu fassen.

Die Idee, diesen Beitrag gemeinsam zu verfassen, kam mir, als ich in meinem eigenen Bücherregal stand und seine Fachbücher betrachtete. Es war ein Moment, in dem sich die Kreise meiner beruflichen Entwicklung schlossen. Die Gelegenheit, nicht nur von seinen Schriften zu lernen, sondern auch Seite an Seite mit ihm an einem Fachbeitrag zu arbeiten, ist für mich ein unschätzbarer Gewinn.

Gemeinsam werden wir in die Tiefe gehen und nicht nur die Herausforderungen im Bereich versicherungsrechtlicher Gebäudeschäden beleuchten, sondern auch praxisnahe Lösungsansätze und bewährte Strategien vorstellen. Der Beitrag wird eine Quelle des Wissensaustauschs und der Inspiration für die gesamte Community sein.

Zusammenfassung

Insgesamt bin ich überzeugt, dass dieser Fachbeitrag nicht nur einen Beitrag zur Fachliteratur leistet, sondern auch eine Brücke zwischen etablierten Experten und aufstrebenden Fachleuten schlägt. Wir freuen uns darauf, unser Wissen zu teilen und eine Diskussion anzuregen, die die Standards in unserer Branche weiter vorantreibt.

Ein herzliches Dankeschön an all die Unterstützer, Freunde und Kollegen, die mich auf diesem Weg begleitet haben. Eure Rückmeldungen und Anregungen sind für mich von unschätzbarem Wert.

Bleibt gespannt auf die Februar-Ausgabe von ‚Der Bausachverständige‘ – es erwartet euch eine Lektüre, die nicht nur informiert, sondern auch inspiriert.

Karriereboost 360° – Basiswissen und Direkteinstieg Teil 2

Erfolgreiche Fortsetzung mit dem Gebäudeversicherungs-Crashkurs!

Nach dem überwältigenden Erfolg unseres Tagesseminars „Karriereboost 360° – Basiswissen und Direkteinstieg“ am 30.10.2023 haben wir genau zugehört und verstanden, dass der Bedarf nach weiterführendem Wissen besonders bei unseren Quereinsteigern groß ist. Die Welt der Regulierung kann für Neulinge überwältigend sein, und genau deshalb haben wir reagiert.

Hören Sie aus erster Hand von unseren Teilnehmern, wie das Tagesseminar „Karriereboost 360° – Basiswissen und Direkteinstieg“ ihre berufliche Entwicklung revolutioniert hat. Von inspirierenden Einblicken bis hin zu praxisnahen Strategien – entdecken Sie, wie dieses Seminar die Türen zu neuen Karrieremöglichkeiten geöffnet hat. Seien Sie gespannt auf authentische Erfahrungen und wertvolle Erkenntnisse unserer Teilnehmer. 🎙️💡

Crashkurs – Gebäudeversicherung am 19.01.2024 von 9:00 bis 14:00 Uhr

Dieser intensive Kurs konzentriert sich auf zwei Schlüsselthemen, die Sie als angehender Regulierer benötigen:

  1. Versicherte Gefahren bezüglich der Gebäudeversicherungen: Ein vertieftes Verständnis der möglichen Schäden und Risiken, auf die Sie in der Praxis treffen können.
  2. Erstellen eines Regulierungsberichtes: Wir führen Sie durch die essenziellen Inhalte und geben Ihnen praxisnahe Einblicke, wie Sie effektive und aussagekräftige Berichte verfassen.

Aber das ist noch nicht alles! In Kooperation mit Rekon Interschaden können wir Ihnen diesen Crashkurs zu besonders attraktiven Konditionen anbieten. Die Seminarkosten werden vorübergehend von Rekon Interschaden vorgestreckt, sodass für Sie zunächst keine finanzielle Belastung entsteht. Diese Kosten werden später, nach Ihrem erfolgreichen Einstieg als freiberuflicher Regulierer, nach und nach vom Verdienst abgezogen.

Die Fakten auf einen Blick:

  • Datum: 19.01.2024
  • Uhrzeit: 9:00 bis 14:00 Uhr
  • Ort: Am großen Teich 20 in Iserlohn
  • Teilnehmerzahl: Maximal 10 Personen
  • Kosten: 135,- € pro Teilnehmer

 

Nutzen Sie diese exklusive Gelegenheit, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und sich optimal auf Ihre Karriere als Regulierer vorzubereiten. Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.

Seien Sie dabei, stärken Sie Ihre Expertise und setzen Sie den nächsten Schritt auf Ihrer Karriereleiter. Buchen Sie jetzt Ihren Platz und gestalten Sie aktiv Ihre erfolgreiche Zukunft in der Welt der Regulierung!

Name
💼 Ermittlung von Zeitwert und optischem Minderwertausgleich - Entdecken Sie die Geheimnisse der Schadensbewertung! 📊 Tauchen Sie ein in die Welt der Zeitwerte und des optischen Minderwertausgleichs. Lernen Sie bewährte Verfahren kennen und wenden Sie Ihr Wissen in der Praxis an. 💡
Bestätigung
Sollten Sie via PayPal zahlen wollen, versenden Sie dieses Formular bitte erst nach kostenpflichtiger Bestellung über den PayPal-Button. Dieses Formular dient dann in erster Linie der Teilnehmererfassung.

Zahlungspflichtig bestellen, wenn Seminarkosten nicht über Rekon Interschaden GmbH abgerechnet werden sollen.

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner