Category : Thema der Woche

„Ihr Weg zum zertifizierten Experten – Seminar ‚Sachverständigenwesen: Zum zertifizierten Sachverständigen für Sach- u. Haftpflichtschäden an Gebäuden’“

Dieses umfassende 15-tägige Seminar bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, sich intensiv in das Sachverständigenwesen einzuarbeiten. Mit praxisnahen Modulen und themenspezifischen Zwischenprüfungen wird der Lernerfolg kontinuierlich sichergestellt.

Ein Meilenstein: Im Frühjahr wird der GDV unsere Inhalte auf Brauchbarkeit und Nutzen für die Branche prüfen. Mit der DEKRA Claims an unserer Seite, die das Seminar bereits als Schulung für ihre festangestellten Experten freigegeben hat, garantieren wir höchste Qualitätsstandards.

Werden Sie Teil dieser exklusiven Ausbildung – mit dem Wissen, das in der Praxis wirklich zählt. [Jetzt mehr erfahren und anmelden]

Ein Meilenstein erreicht – Der Silberne Meisterbrief

Es gibt Momente, in denen man innehält und stolz auf das Erreichte zurückblickt. Einer dieser Momente ist für mich der heutige: Der Silberne Meisterbrief, der mir nach 25 Jahren als Handwerksmeister verliehen wurde.
Mit fast 38 Jahren Berufserfahrung und über 31 Jahren Selbständigkeit als Unternehmer habe ich so manche Herausforderung gemeistert. Doch mein Weg führte mich nicht nur durch die handwerkliche Praxis, sondern auch durch 9 Semester Ingenieursstudium an der TU Dresden, die mir eine fundierte technische Basis verliehen haben.
Seit fast 15 Jahren arbeite ich zudem als Sachverständiger deutschlandweit und beschäftige mich intensiv mit Themen wie Naturgefahren und Leitungswasserschäden. Mein Ziel war es stets, mit Kompetenz und Sachverstand für meine Kunden da zu sein – und dieser Silberne Meisterbrief bestärkt mich, diesen Weg weiterzugehen.

Neue Bildungspartnerschaft mit DEKRA: Intensivierte Seminarinhalte und erweiterte Reichweite

Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass DEKRA uns, die ILS-Bau-Consulting UG, als Bildungspartner ausgewählt hat. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unser Fachwissen als Dozenten in einem noch breiteren Rahmen zu teilen. Besonders erfreulich ist, dass DEKRA unsere intensiveren und tiefgründigeren Seminarinhalte anerkennt und als Mehrwert schätzt.

Durch diese Partnerschaft stehen wir nun nicht nur dem GDV und der Initiative „gut beraten“ zur Verfügung, sondern auch der DEKRA-Certification. Bereits jetzt zeigen auch Branchenführer wie Rekon-Interschaden und Twenty-Four reges Interesse an unseren Seminaren. Wir sind überzeugt, dass unser Seminarangebot weit mehr ist als ein branchenübliches Produkt – es ist der neue Standard für die Versicherungsbranche.

Lustaufhandwerk-Event 2024: Treffpunkt für Handwerker aus aller Welt

Vom 22. bis 25. August 2024 findet das jährliche Lustaufhandwerk-Event Ferropolis in Gräfenheinichen statt. Hier treffen sich Handwerker aus ganz Deutschland und darüber hinaus, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und den Nachwuchs im Handwerk zu fördern.

Das Event im Überblick

Datum: 22. – 25. August 2024
Ort:Ferropolisstraße 1 in Gräfenhainichen

Was Sie erwartet:

  • Networking mit Handwerkern aus verschiedenen Ländern
  • Inspirierende Workshops und Vorträge
  • Austausch von Best Practices
  • Präsentation neuester Trends und Techniken im Handwerk

Highlight 2024: Macher-Festival der Real-Life-Guys und #lustaufhandwerk

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist das Macher-Festival der Real-Life-Guys zusammen mit der Instagram-Community #lustaufhandwerk. Lassen Sie sich von den kreativen Köpfen inspirieren, die mit ihren innovativen Projekten und Erfindungen die Handwerkswelt aufmischen.

Sichern Sie sich Ihre Tickets

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieses einzigartigen Events zu sein. Tickets sind noch erhältlich! Besuchen Sie [Ticketlink] und sichern Sie sich Ihren Platz.

Warum Sie teilnehmen sollten

  • Netzwerken: Treffen Sie Gleichgesinnte und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.
  • Lernen: Profitieren Sie von Workshops und Vorträgen renommierter Experten.
  • Innovation: Entdecken Sie die neuesten Trends und Techniken im Handwerk.
  • Inspiration: Lassen Sie sich vom Macher-Festival der Real-Life-Guys begeistern.

Über Lustaufhandwerk

Lustaufhandwerk ist eine Plattform, die sich für die Förderung des Handwerks und die Nachwuchsgewinnung einsetzt. Mit unseren jährlichen Events bieten wir eine Community auf Instagram für und von  Handwerker, um sich zu vernetzen, weiterzubilden und gemeinsam die Zukunft des Handwerks zu gestalten.


Schau vorbei und werden ein Teil einer starken Gemeinschaft, die das Handwerk lebt und liebt.

Wir freuen uns auf Dich!

Inhouse-Seminar „Dachschäden im Fokus“ bei der Deutsche Schaden-Service GmbH

Erfolgreiches Seminar über Dachschäden

Am 28.06.2024 durften wir ein äußerst erfolgreiches Inhouse-Seminar bei der Deutschen Schaden-Service GmbH zum Thema „Dachschäden im Fokus – Bewertung, Abgrenzung und Instandsetzung für Profis“ abhalten. Unsere Teilnehmer, erfahrene Fachleute auf ihrem Gebiet, haben nicht nur durch ihr fundiertes Wissen überzeugt, sondern auch durch ihre wissbegierigen Fragen und den intensiven Austausch eine großartige Atmosphäre geschaffen. Der Tag war geprägt von lebhaften Diskussionen und hat uns allen gezeigt, wie viel Spaß Lernen machen kann.

Schadensbewertung und Regulierungsempfehlungen

Im Seminar wurden verschiedene Schlüsselthemen behandelt, darunter wie ein Dachdeckermeister und Baugutachter die Schadensbewertung vornimmt und seine Regulierungsempfehlungen ableitet. Dies umfasste detaillierte Anleitungen zur Unterscheidung zwischen versicherten und nicht versicherten Schäden, sowie praktische Beispiele zur Instandsetzung. Unser Experte Stefan Lange vermittelten den Teilnehmern, wie wichtig es ist, das Schadensbild genau zu analysieren, um unnötige Kosten für Versicherer zu vermeiden und eine effiziente Schadensregulierung zu gewährleisten.

Zielgruppe des Seminars

Dieses Seminar ist besonders geeignet für alle, die im Bereich der versicherten und nicht versicherten Gebäudeschäden aktiv sind, wie z.B. Schadensregulierer, Sachverständige, Versicherungskaufleute, Handwerker und andere Fachleute. Es bietet wertvolle Einblicke und praktische Kenntnisse, die in der täglichen Arbeit direkt angewendet werden können.

Zukunftsperspektive und Kontaktaufnahme

Ein großes Dankeschön an die engagierte Truppe, die diesen Seminartag so bereichert hat. Wir freuen uns auf eine zukünftige Zusammenarbeit ganz im Sinne von „Kooperieren statt konkurrieren“.

Für alle, die sich für diese Inhalte interessieren, bieten wir weitere Präsenzveranstaltungen, Inhouse-Schulungen und zukünftig auch Online-Seminare an. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen und anstehende Termine unter dispo@ils-bau-consulting.de .

Bleiben Sie gespannt auf unsere kommenden Seminare und Schulungen!

Starkregen & Überschwemmungen

Wichtige Maßnahmen für Hausbesitzer

In den letzten Wochen haben viele Regionen extreme Wetterbedingungen erlebt. Starkregen und Überschwemmungen hinterlassen oft erhebliche Schäden an Gebäuden. Hier sind einige wichtige Maßnahmen:

  • Schnelle und präzise Schadensbewertung: Schäden an der Bausubstanz, Statikprobleme und versteckte Feuchtigkeitsprobleme frühzeitig erkennen.
  • Dokumentation für Versicherungszwecke: Detaillierte Berichte helfen bei der Schadensregulierung.
  • Empfehlungen für Sofortmaßnahmen und langfristige Sanierungen: Die besten Maßnahmen, um Ihre Immobilie zu schützen und wieder instand zu setzen.

Ein Beispiel aus der Praxis: Nach einem schweren Unwetter wurden die Schäden an einem Wohnhaus umfassend dokumentiert und die notwendigen Sanierungsschritte eingeleitet. Das Ergebnis: Ein sicheres und wieder bewohnbares Zuhause.

Wer Schäden durch Starkregen oder Überschwemmungen hat, sollte frühzeitig eine gründliche Schadensbewertung durchführen lassen. So ist sichergestellt, dass die Immobilie optimal geschützt und schnell wieder instand gesetzt wird.

Kontaktaufnahme leicht gemacht

Egal ob Sie eine Versicherungsgesellschaft, Privatperson, ein Unternehmer oder eine Versicherungsagentur sind – als personenzertifizierter Sachverständiger für versicherte Sach- und Haftpflichtschäden stehe ich Ihnen unter den angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung. Sie können mich direkt kontaktieren oder das Kontaktformular auf der rechten Seite nutzen. Außerdem stehen Ihnen unten aufgeführte Links zum Download der verschiedenen Auftragsinformationen zur Verfügung. Ich freue mich darauf, Ihnen zu helfen.

Auftragsinformationen/-formulare

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Auftragsgrundlage

Suchen freiberufliche Drohnenpiloten !

Werden Sie freiberuflicher Drohnenpilot für Luftaufnahmen von Versicherungsschäden

Möchten Sie Ihre Leidenschaft für das Fliegen von Drohnen in eine lukrative Einnahmequelle verwandeln? Sind Sie auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten zu nutzen und dabei gutes Geld zu verdienen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Unser Unternehmen ist auf die Erfassung von Luftaufnahmen spezialisiert, insbesondere für versicherungsrechtliche Bau- und Gebäudeschäden in ganz Deutschland. Wir suchen kontinuierlich nach talentierten und zuverlässigen Drohnenpiloten, die mit uns zusammenarbeiten möchten, um unseren Kunden hochwertige Luftaufnahmen bereitzustellen.

Was bieten wir Ihnen?

  1. Attraktive Vergütung: Wir bieten faire Vergütungen für Ihre Arbeit, die über Fallpauschalen abgerechnet werden. Je nach Umfang und Schwierigkeitsgrad der Aufgabe können Sie mit einer Vergütung von etwa 150,- bis 350,-€ pro Auftrag rechnen.

  2. Schulungen zu standardisierten Prozessen: Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Vergütung, sondern auch bei Ihrer Weiterentwicklung. Wir bieten Schulungen zu den standardisierten Prozessen der Versicherungsbranche an, die in den meisten Fällen für die Durchführung von Luftaufnahmen erforderlich sind. Diese Schulungen stehen Ihnen zu sehr günstigen Konditionen zur Verfügung, insbesondere für diejenigen, die sich schnell bei uns anmelden.

  3. Flexibilität und Unterstützung: Als freiberuflicher Drohnenpilot haben Sie die Flexibilität, Ihre eigenen Arbeitszeiten festzulegen und Ihre Einsätze zu planen. Gleichzeitig unterstützen wir Sie bei Fragen und Anliegen, um sicherzustellen, dass Ihre Tätigkeit reibungslos verläuft.

Wie können Sie sich bewerben?

Registrieren Sie sich noch heute auf unserer Webseite www.drohnenflugboerse.de und werden Sie Teil unseres Netzwerks von professionellen Drohnenpiloten. 

Bitte beachten Sie, dass Sie zusätzlich zur Anmeldung die Datenschutzerklärung beachten müssen. Diese finden Sie zum Download Datenschutzvereinbarung . Die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten sind ausschließlich für den Auftrag zu verwendet und dürfen nicht für Werbe- und/oder eigene Verkaufsprodukte eingesetzt werden.

Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten, um sich ein wenig Taschengeld dazu zu verdienen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Schadensbewertung zu leisten.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam erfolgreich zu sein!

1. Jahrestagung der REKON-Interschaden

Ein Blick auf die Zukunft der Schadenregulierung

Die Atmosphäre war elektrisierend, als ich auf der Bühne stand und über die Zukunft der Schadenregulierung sprach. Umgeben von talentierten Fachleuten, fühlte ich mich geehrt, meine Erkenntnisse zu teilen.

Digitale Transformation mit Drohnen

In meinem Vortrag drehte sich alles um die Macht der Drohnen bei der Schadensbewertung. Diese fliegenden Helfer sind unsere Verbündeten in der digitalen Ära. Hier sind einige der faszinierenden Aspekte, die ich hervorhob:

  1. Trotz fehlender Kapazitäten eine hinreichende Beweisischerung: Drohnen ermöglichen eine rasche Überprüfung von Dächern, ohne dass ein Mensch auf gefährliche Höhen klettern und trotzdem kann für den Fachmann eine hinreichende Beweissicherung erfolgen, sodass Prüfungen nach Aktenlage möglich sind. Die hochauflösenden Kameras liefern genaue Bilder, die bei der Bewertung von Schäden entscheidend sind und das bevor sämtliche Schäden schon Notabgedeckt und/oder beseitigt wurden.

  2. Identifizierung von Hagelschäden: Drohnen können präzise Hagelschäden an Gebäuden und Grundstücksbestandteilen erkennen. Dies beschleunigt die Schadensbewertung und ermöglicht eine effiziente Regulierung.

Forschung trifft praktische Anwendung

Mein Beitrag im „sachverständige“  des Fraunhofer IRB Verlags diente als Grundlage für den Vortrag zur Hagelschlagsbewertung. Die Verbindung zwischen bereits getätigter Feststellungen und praktischer Anwendung ist entscheidend für den Erfolg unserer Branche und Regulierungstätigkeiten. Wir müssen stets auf dem neuesten Stand bleiben und innovative Technologien nutzen, um den Schadenregulierungsprozess zu optimieren.

Ein herzliches Dankeschön an den Veranstalter Rolf Seitz der Rekon-Interschaden

Die Organisatoren der 1. Jahrestagung verdienen unseren Dank. Sie haben eine Plattform geschaffen, auf der Innovation und Wissen gedeihen können. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Schadenregulierung!

!Dankeschön

 

Foto: Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter der 1. Jahrestagung.

💡 Innovation und Wissen – die treibenden Kräfte unserer Branche.

Fachbeitrag in `der bausachverständige´

Schlagzeile!

 Die Februar-Ausgabe von ‚Der Bausachverständige‘ präsentiert: Ein Fachbeitrag zu versicherungsrechtlichen Gebäudeschäden

ich freue mich, euch mit Stolz mitteilen zu können, dass ein weiterer Meilenstein in meiner beruflichen Reise erreicht wurde! In der kommenden Februar-Ausgabe des renommierten ‚Der Bausachverständige‘ beim Fraunhofer irb Verlag wird ein exklusiver Fachbeitrag von mir veröffentlicht. Dieser widmet sich den vielschichtigen Themen rund um versicherungsrechtliche Gebäudeschäden und verspricht, euer Fachwissen auf eine neue Ebene zu heben.

Besonderheit liegt im Co-Autor

Was diese Veröffentlichung für mich besonders bemerkenswert macht, ist die einzigartige Zusammenarbeit mit einem herausragenden Co-Autor, der gleichzeitig mein Mentor in der Sachverständigen- und Dachdeckerbranche ist. Die Freude, jemanden mit so enormer Erfahrung und Fachkompetenz an Bord zu haben, ist schwer in Worte zu fassen.

Die Idee, diesen Beitrag gemeinsam zu verfassen, kam mir, als ich in meinem eigenen Bücherregal stand und seine Fachbücher betrachtete. Es war ein Moment, in dem sich die Kreise meiner beruflichen Entwicklung schlossen. Die Gelegenheit, nicht nur von seinen Schriften zu lernen, sondern auch Seite an Seite mit ihm an einem Fachbeitrag zu arbeiten, ist für mich ein unschätzbarer Gewinn.

Gemeinsam werden wir in die Tiefe gehen und nicht nur die Herausforderungen im Bereich versicherungsrechtlicher Gebäudeschäden beleuchten, sondern auch praxisnahe Lösungsansätze und bewährte Strategien vorstellen. Der Beitrag wird eine Quelle des Wissensaustauschs und der Inspiration für die gesamte Community sein.

Zusammenfassung

Insgesamt bin ich überzeugt, dass dieser Fachbeitrag nicht nur einen Beitrag zur Fachliteratur leistet, sondern auch eine Brücke zwischen etablierten Experten und aufstrebenden Fachleuten schlägt. Wir freuen uns darauf, unser Wissen zu teilen und eine Diskussion anzuregen, die die Standards in unserer Branche weiter vorantreibt.

Ein herzliches Dankeschön an all die Unterstützer, Freunde und Kollegen, die mich auf diesem Weg begleitet haben. Eure Rückmeldungen und Anregungen sind für mich von unschätzbarem Wert.

Bleibt gespannt auf die Februar-Ausgabe von ‚Der Bausachverständige‘ – es erwartet euch eine Lektüre, die nicht nur informiert, sondern auch inspiriert.

Karriereboost 360° – Basiswissen und Direkteinstieg Teil 2

Erfolgreiche Fortsetzung mit dem Gebäudeversicherungs-Crashkurs!

Nach dem überwältigenden Erfolg unseres Tagesseminars „Karriereboost 360° – Basiswissen und Direkteinstieg“ am 30.10.2023 haben wir genau zugehört und verstanden, dass der Bedarf nach weiterführendem Wissen besonders bei unseren Quereinsteigern groß ist. Die Welt der Regulierung kann für Neulinge überwältigend sein, und genau deshalb haben wir reagiert.

Hören Sie aus erster Hand von unseren Teilnehmern, wie das Tagesseminar „Karriereboost 360° – Basiswissen und Direkteinstieg“ ihre berufliche Entwicklung revolutioniert hat. Von inspirierenden Einblicken bis hin zu praxisnahen Strategien – entdecken Sie, wie dieses Seminar die Türen zu neuen Karrieremöglichkeiten geöffnet hat. Seien Sie gespannt auf authentische Erfahrungen und wertvolle Erkenntnisse unserer Teilnehmer. 🎙️💡

Crashkurs – Gebäudeversicherung am 19.01.2024 von 9:00 bis 14:00 Uhr

Dieser intensive Kurs konzentriert sich auf zwei Schlüsselthemen, die Sie als angehender Regulierer benötigen:

  1. Versicherte Gefahren bezüglich der Gebäudeversicherungen: Ein vertieftes Verständnis der möglichen Schäden und Risiken, auf die Sie in der Praxis treffen können.
  2. Erstellen eines Regulierungsberichtes: Wir führen Sie durch die essenziellen Inhalte und geben Ihnen praxisnahe Einblicke, wie Sie effektive und aussagekräftige Berichte verfassen.

Aber das ist noch nicht alles! In Kooperation mit Rekon Interschaden können wir Ihnen diesen Crashkurs zu besonders attraktiven Konditionen anbieten. Die Seminarkosten werden vorübergehend von Rekon Interschaden vorgestreckt, sodass für Sie zunächst keine finanzielle Belastung entsteht. Diese Kosten werden später, nach Ihrem erfolgreichen Einstieg als freiberuflicher Regulierer, nach und nach vom Verdienst abgezogen.

Die Fakten auf einen Blick:

  • Datum: 19.01.2024
  • Uhrzeit: 9:00 bis 14:00 Uhr
  • Ort: Am großen Teich 20 in Iserlohn
  • Teilnehmerzahl: Maximal 10 Personen
  • Kosten: 135,- € pro Teilnehmer

 

Nutzen Sie diese exklusive Gelegenheit, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und sich optimal auf Ihre Karriere als Regulierer vorzubereiten. Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.

Seien Sie dabei, stärken Sie Ihre Expertise und setzen Sie den nächsten Schritt auf Ihrer Karriereleiter. Buchen Sie jetzt Ihren Platz und gestalten Sie aktiv Ihre erfolgreiche Zukunft in der Welt der Regulierung!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
💼 Ermittlung von Zeitwert und optischem Minderwertausgleich - Entdecken Sie die Geheimnisse der Schadensbewertung! 📊 Tauchen Sie ein in die Welt der Zeitwerte und des optischen Minderwertausgleichs. Lernen Sie bewährte Verfahren kennen und wenden Sie Ihr Wissen in der Praxis an. 💡
Bestätigung
Sollten Sie via PayPal zahlen wollen, versenden Sie dieses Formular bitte erst nach kostenpflichtiger Bestellung über den PayPal-Button. Dieses Formular dient dann in erster Linie der Teilnehmererfassung.

Zahlungspflichtig bestellen, wenn Seminarkosten nicht über Rekon Interschaden GmbH abgerechnet werden sollen.

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner