Category : News

Rückblick auf zwei inspirierende Tage bei den Versicherungsforen Leipzig

Ein persönlicher Einstieg – mit neuen Speaker-Sneakern

Schon beim Betreten der Veranstaltungsräume durfte ich meine neuen Speaker-Sneaker auf den „heiligen Böden des Wissens“ einweihen.
Ein humorvoller Einstieg, der sich bereits in meinem Vortrag als sympathisches Bindeglied erwies – und der Ton für zwei lebhafte, offene und wertschätzende Tage war gesetzt.

Ein Austausch, der wirklich weiterbringt

Besonders beeindruckt hat mich die Atmosphäre, die von den Organisatoren Diana Boduch, Tina Linding, Thomine Bissinger und Franz Gündel geschaffen wurde:
professionell, bestens strukturiert – und zugleich herzlich, familiär und nahbar.

Dieser Rahmen hat es möglich gemacht, mit Produktverantwortlichen, Rückversicherern, Schadenexperten und vielen weiteren Versicherungsprofis tief in die Themen einzutauchen, die unsere Branche tatsächlich bewegen.

Meine Perspektive aus der Praxis – direkt von der Front der Schadensregulierung

Als Baugutachter und Sachverständiger bin ich täglich mitten im operativen Schadenprozess.
Es gehört zu meiner Arbeit, auf technische Risiken aufmerksam zu machen – manchmal mit dem Finger in der Wunde, immer mit dem Ziel, Schäden zu vermeiden und Prozesse klarer zu gestalten.

Ebenso wertvoll war für mich, einmal die Perspektive der Versicherer so direkt und unverfälscht aufzunehmen. Dieser wechselseitige Blick bereichert beide Seiten und schafft ein besseres Verständnis für Herausforderungen und Lösungswege.

Ein aktuelles Schwerpunktthema: Versicherbarkeit von PV-Anlagen

Ein Thema, das ich auf der Bühne angesprochen habe, betrifft die zunehmenden Schwierigkeiten bei der Versicherbarkeit von Gebäuden nach der Installation von PV-Anlagen – ein Fall, der mir von Enpal herangetragen wurde.

Wenn Brandeigenschaften und bauliche Veränderungen nicht frühzeitig berücksichtigt werden, entstehen Lücken, die sowohl Versicherer als auch Gebäudeeigentümer vor echte Probleme stellen.
Das bremst notwendige Entwicklungen der Energiewende – und zeigt, wie wichtig frühzeitige Abstimmung ist.

Positiv hervorheben möchte ich an dieser Stelle das Engagement von Nico Strecker, der frühzeitig und aktiv auf diese Thematik aufmerksam macht.

Inhalt meines Vortrags – Risiken erkennen, Schäden vermeiden, Daten nutzbar machen

Mein Vortrag legte den Fokus auf:

  • frühzeitig erkennbare Risiken am Gebäude,

  • wirksame Schadensprävention und Vermeidung von Folgeschäden,

  • sowie die Bedeutung weiterverarbeitbarer Daten für KI-gestützte Prozesse.

Gerade der letzte Punkt zeigt, wie groß das Potenzial digitaler Unterstützung bereits heute ist – und welche Chancen eine strukturierte Datenerhebung für die Zukunft bietet.

Ausblick: Einladung zum Messekongress 2026

Umso mehr freue ich mich darüber, dass ich bereits jetzt erneut eingeladen wurde – diesmal als Speaker beim Messekongress 2026 der Versicherungsforen Leipzig.

Diese erneute Einladung stärkt meinen Anspruch, praxisnahe, verständliche und zugleich zukunftsorientierte Einblicke in die Schadenwelt zu geben.

Fazit: Zukunft gelingt nur gemeinsam

Die zwei Tage in Leipzig haben einmal mehr gezeigt:
Die Herausforderungen unserer Branche lösen wir am besten dann, wenn Praxis und Versicherungswelt sich offen austauschen, voneinander lernen und gemeinsam an Lösungen arbeiten.

Ich freue mich auf die Fortsetzung dieses Austauschs – auf Veranstaltungen, in Projekten und in der täglichen Zusammenarbeit.

„Die Schadensregulierung wird sich verändern – oder hat sie das längst?“

Auf den diesjährigen Regional-Tagungen der DEKRA Claims in Köln, Ulm, Leipzig und Hamburg durfte ich als Fachvortragender darüber sprechen, was längst Realität wird: die tiefgreifende Transformation der Schadensregulierung durch künstliche Intelligenz, automatisierte Prozesse und digitale Datenerfassung.

Mein Vortrag mit dem Titel „Die Schadensregulierung wird sich verändern“ hätte im Nachhinein wohl treffender heißen müssen:
„Die Schadensregulierung hat sich bereits verändert.“

In den rund 1,5 Stunden Vortrag und offen geführten Diskussionen wurde deutlich, dass den #Versicherungshäusern kaum eine andere Wahl bleibt, als viele Prozesse in der Regulierung zu automatisieren. Schon heute zeigen erste Pilotprojekte, etwa bei der Allianz, wie leistungsfähig #KI-Assistenten in der #Schadenaufnahme, Bewertung und Kommunikation sein können.

Doch anstatt dies als Bedrohung zu sehen, bietet diese Entwicklung enorme Chancen für alle Beteiligten:
Für #Regulierer, #Sanierer, #Sachverständige und #Handwerksbetriebe werden Fachkompetenzen künftig noch stärker mit digitalen Werkzeugen verschmelzen. Tätigkeiten, die früher viel Zeit kosteten, wie Datenermittlung, Beweissicherung oder Vergleichsbewertungen, werden durch KI-gestützte Systeme und strukturierte Bilddaten nahezu zum Kinderspiel.

Ein wichtiger Bestandteil dieser neuen Prozesswelt ist die #digitale Gebäudeakte – ein zentraler Datenspeicher, der Schäden, Bewertungen und Reparaturverläufe intelligent verknüpft. Hier spielt auch unsere Plattform drohnenflugboerse.de eine Schlüsselrolle:
Denn dort werden nicht einfach Fotos oder Videos erstellt, sondern wertvolle Daten generiert, die in die automatisierte Bewertung einfließen können.

Auf der Plattform arbeiten #Drohnenpiloten, #Innenraumscanner, #Ingenieure, #Bauzeichner und #Sachverständige Hand in Hand. Sie erfassen, analysieren und strukturieren Gebäudedaten so, dass diese direkt für KI-Assistenten oder Gutachtenprozesse nutzbar werden.
Dieses Zusammenspiel schulen wir praxisnah – etwa im kommenden Tagesseminar am 06.03.2025 an der FernUniversität Hagen, in dem Drohnenpiloten, Innenraumscanner und Sachverständige lernen, wie sie Daten effizient und fachgerecht für automatisierte Systeme aufbereiten.

Neben wertvollem Input von den DEKRA-Claims-Regulierern konnte ich in allen vier Städten auch zahlreiche konstruktive Gespräche mit den Sprint-Niederlassungen führen und erste Vereinbarungen für gemeinsame Pilotprojekte besprechen. Besonders beeindruckend war der fachliche Austausch mit den Teilnehmern, deren Ideen und Vorschläge bereits in unserem Hause in konkrete Entwicklungen eingeflossen sind – einige davon werden schon aktiv umgesetzt.

Diese Regional-Tagungen haben gezeigt:
Die Zukunft der Schadensregulierung ist nicht nur digital – sie ist vernetzt, datenbasiert und kompetenzorientiert.

Und wer sich fragt, wie diese Zukunft konkret aussieht, darf gespannt sein:
Am 14. November 2025 werde ich bei den Versicherungsforen Leipzig im Rahmen meines Bühnenpitches genau diesen Wandel präsentieren – mit Einblicken in reale Anwendungsbeispiele, Schnittstellenlösungen und die Rolle, die drohnenflugboerse.de dabei spielt.

TV trifft Sachverstand: ILS-Bau-Consulting bald im Fernsehen

Am heutigen Produktionstag standen spannende Entwicklungen rund um zukünftige TV-Projekte auf dem Plan. In einer Web-Konferenz mit filmreif TV wurden erste Konzepte und Inhaltsideen besprochen – mit dem Ziel, das Fachwissen aus dem Sachverständigenwesen sichtbar und verständlich für ein breites Publikum zu machen.

Gleichzeitig fanden die ersten Aufnahmen mit einer anderen Filmproduktion arriba media für ein anderes Projekt statt. Wir freuen uns, in den kommenden Wochen erste Einblicke und Ausstrahlungstermine bekanntzugeben.

🎬 Themen wie:

  • Bauschäden,

  • Gefahrenstoffe im Bestand

  • Bau-Schiksale

  • und praxisnahe Schadenbeispiele

werden zukünftig medial mit aufbereitet – fundiert, professionell und aus erster Hand.

Bleiben Sie dran – unsere Expertise wird sichtbar!

Podcast-Start geglückt: „Bauklötzchen & Immobilienhoppalas“ geht an den Start

Am heutigen Tag fiel der Startschuss für unser neues Podcast-Format – „Bauklötzchen & Immobilienhoppalas“.
Mit viel Freude, Fachwissen und einem Schuss Selbstironie sprechen wir, Mändy Semmelmann (Immobilienmaklerin) und Stefan Lange (Baugutachter), über alles, was sich rund um Bauschäden, Immobilienpraxis, Behördenlogik und technische Innovationen dreht.

💡 In der ersten Episode lernt ihr uns als Hosts kennen – inkl. Ausblick auf Themen wie:

  • Fix & Flip – Rendite oder Risiko?

  • Ein Mauermörtel, der Wasser ziehen soll – kann das funktionieren?

  • …und natürlich viele „Hoppalas“ aus dem Alltag!

🎙️ Der Podcast erscheint ab dem 01.08.2025, dann regelmäßig am 1. jedes Monats auf Spotify, Apple Podcasts & Co.

🔁 Jetzt Kanal abonnieren & Vorschläge einreichen:
Wenn du Ideen für Gäste oder spannende Themen hast – wir freuen uns auf Input und Mitgestaltung!

Pilotprojekt gestartet: Filmreif TV begleitet Baugutachter Lange im echten Schadensalltag

Wie erkennt man Baupfusch? Was tun bei Gebäudeschäden? Welche Fehler kosten am meisten?
Antworten liefert unser neues Pilotprojekt – direkt von der Baustelle, direkt aus dem Alltag eines Bausachverständigen.

Ab sofort begleitet Filmreif TV die ILS-Bau-Consulting UG rund um Baugutachter Stefan Lange bei echten Einsätzen. Mit Kamera, mit Know-how – und mit einem Ziel: Aufklärung schaffen, Orientierung bieten und echten Mehrwert für Zuschauer und Betroffene liefern.

Warum dieses Filmprojekt wichtig ist

🏚️ Schäden an Gebäuden passieren schneller, als viele denken.
👷 Falsche Ausführungen, ungeprüfte Sanierungen oder unklare Zuständigkeiten führen oft zu Konflikten – mit immensen Folgekosten.
🎥 Unser Pilotprojekt macht genau das sichtbar – aus technischer, rechtlicher und menschlicher Perspektive.

Was erwartet die Zuschauer?

  • Echte Bauschäden aus dem Alltag

  • Fachliche Analyse und Bewertung durch den Gutachter

  • Gespräche mit Betroffenen, Handwerkern, Versicherern und Anwälten

  • Lösungswege, die auf fundierter Bausachkunde und Kommunikation beruhen

  • Tipps, wie sich Bauherren, Eigentümer und Fachleute besser schützen können

Mitmachen – und Positionierung stärken

📣 Wir suchen für dieses Projekt weitere Fälle, die der Öffentlichkeit helfen können:
Wenn du Rechtsanwalt, Privatperson, Versicherer oder Handwerksbetrieb bist und ein interessanter Fall dokumentiert werden darf, melde dich unter:

📧 redaktion@ils-bau-consulting.de
📲 oder per DM auf Instagram / LinkedIn

📌 Gemeinsam stimmen wir ab, was gefilmt wird, welche Darstellung gewünscht ist – und wie du selbst oder dein Unternehmen durch Teilnahme sichtbar und gleichzeitig verantwortungsvoll auftreten kann.

Webkonferenz mit den Versicherungsforen Leipzig – Prävention, Pilotprojekte und überraschende Perspektiven

Am 30.04.2025 kamen die ILS-Bau-Consulting UG, die TGA Solutions GmbH und die Versicherungsforen Leipzig zu einem konstruktiven Webkonferenz-Austausch zusammen. Im Fokus: zukunftsfähige Ansätze zur Prävention in der Wohngebäudeversicherung, ein geplantes Pilotprojekt in einem durch Leitungswasserschäden gezeichneten Hotel sowie erste Überlegungen zur digitalen Gebäudeakte.

Ein besonders interessanter Aspekt war das unerwartet starke Interesse an der Plattform drohnenflugboerse.de. Obwohl nicht primäres Gesprächsthema, wurde deutlich, welches Potenzial in der Kombination aus Drohnentechnologie, Fernauswertung und Sachverständigenanbindung steckt – etwa zur Bestandsaufnahme oder zur Beweissicherung bei Großschäden.

Die Gesprächspartner planen eine Fortsetzung des Austauschs in den kommenden Monaten. Auch eine Beteiligung als Vortragende an einem Branchenevent sowie dem Messekongress Leipzig 2026 ist im Gespräch.

Zuerst steht jetzt aber der Vortrag am Fokustag „Gebäudeversicherung“ am 13. u. 14.11.2025 auf der Agenda.

Behaltet unserer Accounts daher genau im Auge !!!!

Elementarschaden-Pflicht in der Gebäudeversicherung – Opt-Out mit Risiken!

Die geplante Elementarschaden-Pflichtversicherung soll Hochwasser, Starkregen und Überschwemmungsschäden in die reguläre Gebäudeversicherung integrieren. Eine Opt-Out-Option erlaubt es Eigentümern, den Schutz bewusst auszuschließen – doch ist das eine kluge Entscheidung?

Warum ist eine fachliche Einschätzung entscheidend?

Viele denken, dass nur Immobilien in ZÜRS-Hochrisikogebieten betroffen sind. Doch Überschwemmungen, Rückstau und Starkregen können auch in scheinbar sicheren Regionen zu erheblichen Schäden führen.

Worauf kommt es an?
Lagebewertung & bautechnische Analyse – Gefahren durch Gelände, Bodenbeschaffenheit & Infrastruktur erkennen
Schwachstellen identifizieren – Risiko durch unzureichende Drainagen, Kellerabdichtungen & Entwässerungssysteme
Präventive Maßnahmen – Kosten-Nutzen-Abwägung für bauliche Schutzmaßnahmen

Wir bringen 30+ Jahre Erfahrung aus dem Bauwesen mit und bewerten dein Gebäude unabhängig und fachlich fundiert.

📩 Jetzt unverbindlich beraten lassen & das Risiko richtig einschätzen!

🚁 drohnenflugboerse.de – Die Plattform für Drohnenflüge & Gutachten aus einer Hand

Einleitung

Sie haben einen Schaden zu regulieren, aber keine Zeit für Vor-Ort-Termine?
Mit drohnenflugboerse.de liefern zertifizierte Drohnenpiloten aus ganz Deutschland professionelle Aufnahmen – ergänzt durch Sachverständige, die daraus direkt ein Gutachten nach Aktenlage erstellen.

💬 Sie bestimmen den Preis. Wir liefern das Ergebnis.

Wie funktioniert drohnenflugboerse.de?

📌 Das Prinzip ist einfach und effizient:

  1. Auftraggeber registrieren sich kostenfrei

  2. Sie stellen ihren Auftrag mit Preis, Frist & Anforderungen online

  3. Freigeschaltete Drohnenpiloten übernehmen den Auftrag

  4. Sachverständige erstellen ein Gutachten – ohne Besichtigung vor Ort

👨‍💼 Alle Beteiligten arbeiten über eine intuitive, digitale Oberfläche.

Was kostet mich das?

  • 🧾 Auftraggeber zahlen lediglich 20 % der Bruttoauftragssumme

  • 💳 Diese Gebühr wird monatlich per Sammelrechnung durch die Plattform erhoben

  • 📸 Die Kosten für den Drohnenflug legen Sie selbst fest

  • 📁 Sachverständigenkosten:

    • Bewertung nach Aktenlage

    • Abrechnung über ILS-Bau-Consulting UG

    • 120 €/h netto (ø 1–2 Stunden)

Kumulschäden & Fachkräftemangel?

Wir lösen das.

Im Fall von regionalen Kumulschäden (z. B. Unwetter, Starkregen) fehlen oft Kapazitäten für Vor-Ort-Besichtigungen. Hier punktet unsere Plattform doppelt:

Drohnenpiloten liefern zeitnah hochauflösendes Material
Sachverständige analysieren und bewerten zentralisiert
Digitale Abwicklung spart Zeit & Personal


So funktioniert Schadensmanagement auch bei Engpässen.

Lösung & Nutzen auf einen Blick:

Ihre RolleIhr Vorteil
AuftraggeberKostenkontrolle, Flexibilität, zentrale Verwaltung
DrohnenpilotAufträge zu Ihrem Wunschpreis
SachverständigerEffiziente Bearbeitung von Zuhause aus

💡 Nutzen Sie Videos, Bilder, 3D-Scans – alles an einem Ort.

So melden Sie sich an:

  • 🌐 Gehen Sie auf www.drohnenflugboerse.de

  • 👤 Wählen Sie: Auftraggeber | Drohnenpilot | Sachverständiger

  • 📝 Nach Registrierung: Auftrags- oder Angebotsverwaltung starten

  • 👨‍💼 Administratorfunktionen:

    • Mitarbeiter verwalten

    • Aufträge zentral koordinieren

📅 Jederzeit kündbar. Keine Grundgebühr. Maximale Flexibilität.

📍 GEO-optimierte Zusammenfassung:

drohnenflugboerse.de ist Ihre Lösung für schnelle, digitale Schadensbewertung – bundesweit.
Egal ob in Berlin, München, Hamburg oder auf dem Land:
Sie profitieren von einer schlanken, praxisnahen Abwicklung.

Jetzt registrieren & deutschlandweit Aufträge vergeben – schnell, digital, effizient.

Erfolgreiche Webinare mit Rekon-Interschaden – Fachwissen & Praxisnähe vereint

Unsere Zusammenarbeit mit Rekon-Interschaden hat bereits mehrere erfolgreiche Webinare zu Bauschäden, Versicherungsschäden und Schadensregulierung hervorgebracht. Diese interaktiven Schulungen bieten praxisnahe Einblicke in die Beurteilung von Dachschäden, Baukostenkalkulation, Zeitwertermittlung und viele weitere relevante Themen.

💡 Warum unsere Webinare?
✔️ Fachwissen aus erster Hand – Erfahrene Experten vermitteln aktuelle und praxisrelevante Inhalte.
✔️ Interaktive Teilnahme – Direkter Austausch und Beantwortung individueller Fragen.
✔️ Mehrwert für Versicherer und Sachverständige – Optimierte Prozesse und fundierte Entscheidungen.

Aufgrund der großen Nachfrage freuen wir uns, eine Vertiefung der Webinarreihe mit Rekon-Interschaden anzukündigen! 🚀

📅 Bleiben Sie informiert – die nächsten Termine folgen bald!

„Wissen, das weiterbringt – jetzt auch 2025!“

Auch im Jahr 2025 stehen wir als fachkompetente Partner für den GDV und die Versicherungsbranche bereit. Mit fundierten Beiträgen zu versicherungsrechtlichen und technischen Themen unterstützen wir die Initiative „gut beraten“ und fördern nachhaltiges Expertenwissen in der Branche.

Seminartipp:
Unser Sachverständigenlehrgang für versicherte Sach- und Haftpflichtschäden an Immobilien findet vom 31.03.2025 bis 13.04.2025 in der Bildungsherberge Hagen statt. Highlight: Nach jedem 5. Seminartag können Sie Ihr Wissen in einer Zwischenprüfung unter Beweis stellen – auch, wenn Sie glauben, die Inhalte bereits zu beherrschen. Nur wer mindestens 80 % erreicht, wird zur finalen Zertifizierungsprüfung zugelassen.

👉 Jetzt anmelden und Frühbucherrabatt sichern!

Für Bauspezialisten: Das DEKRA-zertifizierte Seminar für Versicherungsschäden im Bauwesen ergänzt unser Angebot perfekt. Werden Sie zum gefragten Experten!

 

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner