Category : Thema der Woche

Elementarschaden-Pflicht in der Gebäudeversicherung – Opt-Out mit Risiken!

Die geplante Elementarschaden-Pflichtversicherung soll Hochwasser, Starkregen und Überschwemmungsschäden in die reguläre Gebäudeversicherung integrieren. Eine Opt-Out-Option erlaubt es Eigentümern, den Schutz bewusst auszuschließen – doch ist das eine kluge Entscheidung?

Warum ist eine fachliche Einschätzung entscheidend?

Viele denken, dass nur Immobilien in ZÜRS-Hochrisikogebieten betroffen sind. Doch Überschwemmungen, Rückstau und Starkregen können auch in scheinbar sicheren Regionen zu erheblichen Schäden führen.

Worauf kommt es an?
Lagebewertung & bautechnische Analyse – Gefahren durch Gelände, Bodenbeschaffenheit & Infrastruktur erkennen
Schwachstellen identifizieren – Risiko durch unzureichende Drainagen, Kellerabdichtungen & Entwässerungssysteme
Präventive Maßnahmen – Kosten-Nutzen-Abwägung für bauliche Schutzmaßnahmen

Wir bringen 30+ Jahre Erfahrung aus dem Bauwesen mit und bewerten dein Gebäude unabhängig und fachlich fundiert.

📩 Jetzt unverbindlich beraten lassen & das Risiko richtig einschätzen!

🚁 drohnenflugboerse.de – Die Plattform für Drohnenflüge & Gutachten aus einer Hand

Einleitung

Sie haben einen Schaden zu regulieren, aber keine Zeit für Vor-Ort-Termine?
Mit drohnenflugboerse.de liefern zertifizierte Drohnenpiloten aus ganz Deutschland professionelle Aufnahmen – ergänzt durch Sachverständige, die daraus direkt ein Gutachten nach Aktenlage erstellen.

💬 Sie bestimmen den Preis. Wir liefern das Ergebnis.

Wie funktioniert drohnenflugboerse.de?

📌 Das Prinzip ist einfach und effizient:

  1. Auftraggeber registrieren sich kostenfrei

  2. Sie stellen ihren Auftrag mit Preis, Frist & Anforderungen online

  3. Freigeschaltete Drohnenpiloten übernehmen den Auftrag

  4. Sachverständige erstellen ein Gutachten – ohne Besichtigung vor Ort

👨‍💼 Alle Beteiligten arbeiten über eine intuitive, digitale Oberfläche.

Was kostet mich das?

  • 🧾 Auftraggeber zahlen lediglich 20 % der Bruttoauftragssumme

  • 💳 Diese Gebühr wird monatlich per Sammelrechnung durch die Plattform erhoben

  • 📸 Die Kosten für den Drohnenflug legen Sie selbst fest

  • 📁 Sachverständigenkosten:

    • Bewertung nach Aktenlage

    • Abrechnung über ILS-Bau-Consulting UG

    • 120 €/h netto (ø 1–2 Stunden)

Kumulschäden & Fachkräftemangel?

Wir lösen das.

Im Fall von regionalen Kumulschäden (z. B. Unwetter, Starkregen) fehlen oft Kapazitäten für Vor-Ort-Besichtigungen. Hier punktet unsere Plattform doppelt:

Drohnenpiloten liefern zeitnah hochauflösendes Material
Sachverständige analysieren und bewerten zentralisiert
Digitale Abwicklung spart Zeit & Personal


So funktioniert Schadensmanagement auch bei Engpässen.

Lösung & Nutzen auf einen Blick:

Ihre RolleIhr Vorteil
AuftraggeberKostenkontrolle, Flexibilität, zentrale Verwaltung
DrohnenpilotAufträge zu Ihrem Wunschpreis
SachverständigerEffiziente Bearbeitung von Zuhause aus

💡 Nutzen Sie Videos, Bilder, 3D-Scans – alles an einem Ort.

So melden Sie sich an:

  • 🌐 Gehen Sie auf www.drohnenflugboerse.de

  • 👤 Wählen Sie: Auftraggeber | Drohnenpilot | Sachverständiger

  • 📝 Nach Registrierung: Auftrags- oder Angebotsverwaltung starten

  • 👨‍💼 Administratorfunktionen:

    • Mitarbeiter verwalten

    • Aufträge zentral koordinieren

📅 Jederzeit kündbar. Keine Grundgebühr. Maximale Flexibilität.

📍 GEO-optimierte Zusammenfassung:

drohnenflugboerse.de ist Ihre Lösung für schnelle, digitale Schadensbewertung – bundesweit.
Egal ob in Berlin, München, Hamburg oder auf dem Land:
Sie profitieren von einer schlanken, praxisnahen Abwicklung.

Jetzt registrieren & deutschlandweit Aufträge vergeben – schnell, digital, effizient.

Versicherungsforen Leipzig – Mehr als nur Input!

Der Besuch des Versicherungskongresses der Versicherungsforen Leipzig war für mich weit mehr als eine reine Wissensveranstaltung – es war ein echter Innovationsbooster! Die Diskussionen, Impulsvorträge und persönlichen Gespräche haben nicht nur meinen Blick auf aktuelle Branchentrends geschärft, sondern auch völlig neue Ideen für die Zukunft unseres Sachverständigenwesens entstehen lassen.

Besonders spannend fand ich die Themen rund um KI-gestützte Prozesse, die Zukunft der Regulierungspraxis und innovative Schadenmanagement-Strategien. Viele dieser Ansätze lassen sich hervorragend auf die Gutachtenerstellung übertragen – eine Entwicklung, die ich mit großem Interesse verfolge!

Es zeigt sich immer wieder: Netzwerken ist der Schlüssel! Der direkte Austausch mit Fachkollegen, Versicherern und Branchenexperten hat mir neue Denkweisen eröffnet – und genau das macht solche Kongresse so wertvoll.

Warst du auch dabei? Was waren deine Key-Takeaways? Lass uns gern darüber sprechen!

#VersicherungsforenLeipzig #Innovation #Sachverständigenwesen #Schadenregulierung #Netzwerken #ZukunftGestalten

Neues TV-Format? Filmteam interessiert sich für meinen Alltag als Baugutachter!

Es passiert nicht alle Tage, dass sich ein Filmteam für die Arbeit eines Baugutachters interessiert – aber genau das ist aktuell der Fall! Nach einem ersten Telefonat letzte Woche mit Hanna von filmreitTV ging es heute weiter mit E-Mails. Ob daraus ein spannendes Format entsteht? Wir werden sehen.

Was mich besonders freut: Bauschäden und deren Bewertung rücken immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Denn ein fundiertes Gutachten kann im Ernstfall über viel Geld entscheiden – sei es für Eigentümer, Versicherungen oder Handwerksbetriebe.

Habt ihr einen besonders interessanten oder kniffligen Schadenfall? Vielleicht ergibt sich ja die Möglichkeit, echte Fälle für das mögliche Format zu begleiten! Wer sich angesprochen fühlt, darf sich gerne melden.

▶️ Jetzt Kontakt aufnehmen

#Baugutachten #Schadensbewertung #Filmprojekt #Immobilien #Versicherungsschäden

Sachverständige und die Grenze zur Regulierungsprognose – Wo liegt unsere Verantwortung?

Als Sachverständige für versicherte Sach- und Haftpflichtschäden sind wir neutrale Gutachter und bewerten Schäden objektiv nach anerkannten Regeln der Technik. Doch in der Praxis entsteht oft eine Grauzone:

  • Versicherungsnehmer fragen: „Wie viel wird die Versicherung zahlen?“
  • Versicherer erwarten: „Geben Sie uns eine Einschätzung zur Regulierung!“
  • Handwerker möchten wissen: „Wird meine Rechnung übernommen?“

📌 Aber gehört das noch zu unserer Aufgabe?
Eine zu erwartende Regulierung vorherzusagen, kann schnell in den Bereich der Rechtsberatung fallen – ein sensibles Thema mit weitreichenden Konsequenzen.

💡 Wo ziehen wir also die Grenze?
Sollten wir uns strikt auf die technische Bewertung konzentrieren? Oder ist eine vorsichtige Prognose im Sinne der Versicherungsnehmer und Auftraggeber wünschenswert?

Ich habe hier eine klare Meinung – aber wie seht ihr das? Ich freue mich auf eure Gedanken in den Kommentaren!

➡️ Mehr erfahren & mitdiskutieren: [Kontakt & Kommentarbereich]

#Sachverständiger #Versicherungsschäden #Gutachten #Schadensregulierung #FachlicheDiskussion

Rückblick: Unser 2-Tages-Seminar mit DEKRA Claims – ein voller Erfolg!

Vom 31.01. bis 01.02.2025 fand unser hochkarätiges 2-Tages-Seminar in Kooperation mit der DEKRA Claims in der Bildungsherberge der FERN-Uni Hagen statt – und es war schlichtweg überwältigend!

Mit Teilnehmern aus dem Sachverständigenwesen, selbstständigen Handwerksmeistern, bereits tätigen Regulierern und Ingenieuren bot dieses Seminar eine einzigartige Mischung aus Fachwissen, Praxisnähe und interaktivem Austausch. Die intensiven Diskussionen, realen Fallstudien und die aktive Beteiligung aller machten diese Veranstaltung zu einem absoluten Highlight.

🔥 Was macht dieses Seminar so besonders?

  • Praxisnahe Inhalte: Direkter Bezug zu realen Schadensfällen
  • Branchenübergreifendes Networking: Erfahrungsaustausch zwischen Sachverständigen, Regulierern und Ingenieuren
  • Tiefgehende Analysen & Fallstudien: Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Regulierungspraxis
  • Exklusiver Wissenstransfer: Insiderwissen aus der Versicherungsbranche

📌 Und das Beste? Dieses Seminar wird in optimierter Form erneut stattfinden! Doch wer übernimmt die nächste Patenschaft? 🤔 Nach DEKRA Claims, Rekon-Interschaden und Twentyfour bleibt es spannend!

🚀 Interesse an der nächsten Seminarreihe?
Die nächsten Termine und Infos folgen in Kürze – sei dabei und sichere dir frühzeitig deinen Platz!

📩 Jetzt vormerken: [Link zur Seminarseite]

Erfolgreiche Webinare mit Rekon-Interschaden – Fachwissen & Praxisnähe vereint

Unsere Zusammenarbeit mit Rekon-Interschaden hat bereits mehrere erfolgreiche Webinare zu Bauschäden, Versicherungsschäden und Schadensregulierung hervorgebracht. Diese interaktiven Schulungen bieten praxisnahe Einblicke in die Beurteilung von Dachschäden, Baukostenkalkulation, Zeitwertermittlung und viele weitere relevante Themen.

💡 Warum unsere Webinare?
✔️ Fachwissen aus erster Hand – Erfahrene Experten vermitteln aktuelle und praxisrelevante Inhalte.
✔️ Interaktive Teilnahme – Direkter Austausch und Beantwortung individueller Fragen.
✔️ Mehrwert für Versicherer und Sachverständige – Optimierte Prozesse und fundierte Entscheidungen.

Aufgrund der großen Nachfrage freuen wir uns, eine Vertiefung der Webinarreihe mit Rekon-Interschaden anzukündigen! 🚀

📅 Bleiben Sie informiert – die nächsten Termine folgen bald!

Jahresrückblick 2024: Gemeinsam auf Erfolgskurs

Jahresrückblick 2024: Gemeinsam auf Erfolgskurs

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – Zeit, zurückzublicken auf ein ereignisreiches Jahr voller Innovationen, Kooperationen und Erfolge. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, unsere Highlights mit Ihnen zu teilen und Ihnen für Ihre Unterstützung zu danken.

Fachliche Meilensteine und Veröffentlichungen

In diesem Jahr hatten wir die Ehre, unsere Expertise in renommierten Fachpublikationen zu teilen:

  • Fraunhofer IRB Verlag – Sachverständige: Beiträge, die praxisnah und wegweisend für die Branche sind.

  • Forum Verlag – SanierungsVorsprung: Artikel, die den Fokus auf innovative Lösungen im Bereich Bauschäden und Sanierung legen.

Zertifizierung und Bildungspartnerschaften

Unsere Arbeit wurde 2024 von bedeutenden Institutionen anerkannt:

  • Zulassung und Zertifizierung als Bildungsträger für Schulungen mit versicherungsrechtlichem Hintergrund bei Sach- und Haftpflichtschäden.

  • Fortführung der Bildungspartnerschaft mit der Initiative des GDV „gut beraten“ – ein Vertrauensbeweis für unsere Qualität.

drohenflugboerse

Branchenübergreifende Zusammenarbeit

Wir haben gemeinsam mit starken Partnern die Branche geprägt:

  • Rekon-Interschaden Jahrestagung: Als Vortragender und Aussteller konnten wir unsere Expertise präsentieren und wertvolle Netzwerke knüpfen.

  • Kooperationen mit der LVM Versicherung und dem Deutschen Schadensservice: Ein Beweis für unser Vertrauen und unsere Fachkompetenz.

  • Launch der Drohnenflugplattform „drohnenflugboerse.de“: Eine Innovation, die digitale Transformation und Effizienz in die Gutachterarbeit bringt.

Bildung und Qualifizierung

Ein besonderes Highlight war die Entscheidung der DEKRA, ihre Sachverständigen von uns ausbilden zu lassen – ein Erfolg, der die Ergebnisse unserer überzeugenden Regionaltagungen bestätigt.

Neue Perspektiven durch Umzug und Kooperation

Der Umzug von Iserlohn nach Hagen war ein bedeutender Schritt:

  • Dank der Kooperation mit der Bildungsherberge der Fernuniversität Hagen bieten wir ab 2025 komfortable Seminare mit Übernachtungsmöglichkeiten an. Die ersten Veranstaltungen finden bereits im Januar und März/April statt.

Zukunftsweisende Vorhaben

  • Der GDV prüft aktuell die Anerkennung unseres Sachverständigenlehrgangs. Im kommenden Jahr planen wir, diesen durch die DAkkS als DIN EN ISO/IEC 17024-Lehrgang akkreditieren zu lassen.

  • Diese Entwicklung würde den Lehrgang mit einer öffentlichen Bestellung gleichstellen.

Stolz auf die nächste Generation

Ein ganz persönlicher Meilenstein: Mein Sohn hat den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und bereits erste Inhouse-Vorträge für 2025 gebucht, wie z. B. bei der Sachverständigen-Tagung des Berufsbildungswerks der Dachdecker in Hessen.

Danke für Ihre Unterstützung

Ein Jahr wie dieses wäre ohne Sie nicht möglich gewesen. Lassen Sie uns gemeinsam das Jahr 2025 mit neuen Projekten und Visionen beginnen. Bleiben Sie gespannt und folgen Sie uns weiterhin auf unseren Kanälen – Ihre Interaktion und Ihr Feedback treiben uns an!

Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!

 

Drohnenflugboerse.de – Ihre Plattform für innovative Drohnenlösungen!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Drohnenflugboerse.de offiziell online ist! Unsere Plattform bringt Drohnenpiloten und Auftraggeber effizient zusammen – egal ob für Bild- und Videoaufnahmen, Inspektionen, landwirtschaftliche Analysen oder innovative Digitalisierungsprojekte.

Der erste Auftrag ist live!

Der erste Drohnenflugauftrag wurde bereits hochgeladen: eine Inspektion eines Hagelschadens an einer Gewerbehalle. Namhafte Partner wie DEKRA und Rekon-Interschaden werden mit verschiedenen Aufträgen und innovativen Lösungen ebenfalls vertreten sein.

Schon jetzt zeigt sich die Vielseitigkeit der Plattform: Neben Drohnenaufnahmen für Inspektionen und Analysen gibt es bereits Interesse an landwirtschaftlichen Bestandserhebungen bzw. Bestandssaat und Innenraumscans für Digitalisierungsprojekte. Wir sind gespannt, wann der erste Zulieferauftrag via Drohne bei uns eingeht!

So funktioniert die Plattform

Ob Sie Drohnenaufträge hochladen oder annehmen möchten – Drohnenflugboerse.de bietet ein einfaches und transparentes System:

  1. Für Auftraggeber:

    • Erstellen Sie Ihren Auftrag mit detaillierten Informationen: Was soll gemacht werden? Worauf muss geachtet werden?
    • Bei der Veröffentlichung wird die Plattformgebühr von 20 % automatisch vom öffentlich sichtbaren Honorar abgezogen. So sehen potenzielle Drohnenpiloten direkt ihren Verdienst.
    • Am Monatsende erhalten Sie eine übersichtliche Abrechnung über alle Ihre Aufträge.
  2. Für Drohnenpiloten:

    • Nach Registrierung können Sie verfügbare Aufträge über das Landkarten-Monitoring einsehen und passende Aufträge auswählen.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie nach Auftragserfüllung die notwendigen Rechnungsdaten direkt hochladen.
  3. Datenschutz & Sicherheit:

    • Jeder Nutzer bestätigt bei der Anmeldung, die datenschutzrechtlichen Vorgaben gelesen und akzeptiert zu haben.
    • Personenbezogene Daten dürfen ausschließlich für die jeweilige Auftragsabwicklung verwendet werden.
    • Alle Auftragsdaten bleiben bis zum Abschluss (Daten-Download durch den Auftraggeber) auf der Plattform gespeichert.

Werden Sie Teil einer wachsenden Community!

Nutzen Sie Drohnenflugboerse.de, um Ihr Business zu erweitern, spannende Aufträge zu finden oder innovative Projekte umzusetzen. Ob Inspektionen, Landwirtschaft, Architektur oder kreative Projekte – hier ist Platz für Ihre Ideen!

„Wissen, das weiterbringt – jetzt auch 2025!“

Auch im Jahr 2025 stehen wir als fachkompetente Partner für den GDV und die Versicherungsbranche bereit. Mit fundierten Beiträgen zu versicherungsrechtlichen und technischen Themen unterstützen wir die Initiative „gut beraten“ und fördern nachhaltiges Expertenwissen in der Branche.

Seminartipp:
Unser Sachverständigenlehrgang für versicherte Sach- und Haftpflichtschäden an Immobilien findet vom 31.03.2025 bis 13.04.2025 in der Bildungsherberge Hagen statt. Highlight: Nach jedem 5. Seminartag können Sie Ihr Wissen in einer Zwischenprüfung unter Beweis stellen – auch, wenn Sie glauben, die Inhalte bereits zu beherrschen. Nur wer mindestens 80 % erreicht, wird zur finalen Zertifizierungsprüfung zugelassen.

👉 Jetzt anmelden und Frühbucherrabatt sichern!

Für Bauspezialisten: Das DEKRA-zertifizierte Seminar für Versicherungsschäden im Bauwesen ergänzt unser Angebot perfekt. Werden Sie zum gefragten Experten!

 

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner